Projektbeschreibung
Intelligente Stromrichter für Elektroflugzeuge
Die nächste Flugzeuggeneration wird für eine verstärkt elektrisch betriebene Architektur ausgelegt. Normalerweise hydraulisch oder pneumatisch angetriebene Systeme werden durch elektrische Varianten ersetzt. Flugzeughersteller arbeiten an der Entwicklung von Batterie-, Brennstoffzellen- oder Superkondensator-Stromversorgungen, um Emissionen zu reduzieren und den Verbrauch fossiler Brennstoffe einzudämmen. Wichtige elektronische Bauteile in elektrischen Stromversorgungssystemen sind die Gleichspannungswandler. Diese integralen Verbindungsglieder der Energiekette transportieren und verarbeiten die Energie von den Stromgeneratoren der Flugzeugtriebwerke. Das EU-finanzierte Projekt SCOPUS wird einen intelligenten kompakten Gleichspannungswandler entwickeln, der effizienter ist und zudem eine höhere Leistungsdichte als die Bauelemente gemäß dem Stand der Technik aufweist. Die neue modulare Vorrichtung wird den sicheren und zuverlässigen Betrieb der nächsten Generation elektrischer Systeme gewährleisten.
Ziel
The development and implementation of advanced technologies which allow for energy efficient solutions with reduced environmental impact is of extreme importance. In the aviation sector long-term roadmaps, such as ACARE Flightpath 2050, set specific goals such as 75% reduction of CO2 emissions per passenger per kilometre and 90% reduction of NOX.
Achievement of these strategic goals requires that new thermal and mechanical concepts and architectures are developed for power units. In order to make new architectures attractive, the power density and the modularity of the power sub-systems (especially DC/DC converters) must be pushed to the highest level. This can be achieved today taking advantage from the availability of new switching devices and technologies.
Integration of mechanical systems with power electronics, so called “mechatronics”, can help in achieving such stringent objectives, especially in case of simultaneous presence of primary (e.g. generator) and secondary (e.g. batteries, supercapacitors) electrical power sources.
In such scenario it is possible to implement “energy management” strategies that can optimize the global electrical power consumptions of the aircraft loads, obtaining additional weight benefits. In this context, the role of the DC/DC converters is of fundamental importance to achieve the required degree of hybridization on-board. DC/DC converters are essential bridges between the secondary DC voltage bus (evolving toward higher voltage implementations) and the power storage elements (usually low voltage) whose main purpose is to store or provide electrical energy depending on the specific flight conditions.
Project SCOPUS will provide a smart compact bidirectional modular DC/DC converter for aeronautic applications in the context of an hybrid electric aircraft, which main features are: Modularity and Safety, Energy Management, above the state-of-the-art Power Density.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Maschinenbau Mechatronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.6. - ITD Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20832 Desio
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.