Projektbeschreibung
Hydraulikflüssigkeiten von Flugzeugen auf Beeinträchtigungen untersuchen
Eine frühzeitige Erkennung von Ölverschmutzungen könnte die Lebensdauer von Hydraulikkomponenten in Flugzeugen verlängern. Das EU-finanzierte Projekt FluidER entwickelt einen neuartigen Inline-Sensor, der mittels regelmäßiger Überprüfungen der Flüssigkeit dafür sorgen soll, dass der elektro-hydraulische Aktor des Flugzeuges optimal funktioniert. Die Kombination verschiedenartiger Sensoren ermöglicht die Identifizierung unterschiedlicher Arten von Verschmutzungen in der Hydraulikflüssigkeit. Dazu gehören Veränderungen der physikochemischen Eigenschaften der Flüssigkeit (Viskosität, Dichte, Feuchtegehalt, Farbe oder Temperatur) oder die Präsenz von Partikeln sowie das Eindringen von Wasser. Das moderne neue Instrument soll den Verschleiß von Hydraulikkomponenten verringern, indem es gewährleistet, dass deren hydraulische Flüssigkeiten immer sauber und rein sind.
Ziel
FluidER project aims to deliver fully integrated and autonomous sensor for in-line sensing and diagnosis of aviation hydraulic fluids (HF) used in electro Hydraulic Actuators (EHA). The proposed diagnosis approach is based on the combination of hydraulic fluid physic-chemic parameter sensors and fluid contamination sensors and, with the aim of achieving an early warning of degradation signs, especially in terms of particulate count and water contamination, before the hydraulic fluids exceeds the service limits.
The combination of a set of heterogeneous sensor technologies is motivated by the lack of accuracy achieved by single devices, especially when dealing with multi-source contaminations and when an early identification of degradation evidences is targeted. FluidER proposal merges two types of approaches: (i) Sensors delivering measurements of physical and chemical parameters of the Hydraulic Fluid as the Viscosity, Density, Moisture, Dielectric Constant, Colour or Temperature, and (ii) sensors specifically designed to monitorize different contamination sources as the particulate matter concentration, presence of air or water.
Specifically, FluidER will address the analysis of physical contaminants (metallic and non-metallic particulate count, air bubbles, etc.) through in-line microscopic imaging and machine vision proprietary techniques. Additionally, chemical contaminants (water content, acidity) will be estimated through VIS-IR spectroscopic inspection and chemometric algorithms.
The information obtained from the different sensors will be used to generate a Diagnosis of the status of both, the fluid itself and the EHA equipment, through new health monitoring algorithms.
The different hardware and software components included in the FluidER solution will be gradually tested in different test beds, ranging from controlled laboratory hydraulic test beds to a complete EHA test bed and different standardized aircraft tests.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFarben
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikFlugzeug
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles Sehen
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
CS2-IA -Koordinator
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien