Projektbeschreibung
Katholische und protestantische Menschen virtuell verbinden
Virtuelle Realität sollte ursprünglich Videospiele immersiver gestalten, die Technologie hat sich jedoch auf viele andere Branchen und Sektoren ausgebreitet. Die Einsatzgebiete der virtuellen Realität reichen aktuell von Arbeitsstätten bis hin zu Klassenzimmern. Bald könnte sie jedoch eine neue Berufung finden und zur Minderung von Gruppenkonflikten beitragen. Diese Idee basiert auf der Kontakthypothese, nach der gruppenübergreifender Kontakt Vorurteile zwischen Mitgliedern von Mehr- und Minderheitsgruppen effektiv reduzieren kann. Das EU-finanzierte Projekt contactVIRT wird diese Hypothese anhand von Technologie mit virtueller Realität in Nordirland prüfen. Da katholische und protestantische Menschen relativ selten Kontakt zu Personen außerhalb ihrer Gruppe haben, werden die Projektmitglieder untersuchen, ob Kontakt über virtuelle Realität das Vertrauen zwischen den zwei Gruppen fördert.
Wissenschaftliches Gebiet
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Koordinator
BT7 1NN Belfast
United Kingdom
Auf der Karte ansehen