Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prediction and Visual Intelligence for Security Information

Projektbeschreibung

Big Data-Unterstützung für strafrechtliche Ermittlungen

Ermittler arbeiten vor Ort – sie finden, dokumentieren, erfassen und interpretieren Beweise, um komplexe Fälle zu lösen. Heute müssen sie mehr denn je den Sinn hinter massiven Strömen heterogener Daten ergründen. Das EU-finanzierte Projekt PREVISION wird den Strafverfolgungsbehörden fortschrittliche, nahezu in Echtzeit verfügbare, analytische Unterstützung für mehrere Big Data-Ströme (aus unterschiedlichen Datenquellen) zur Verfügung stellen. Das Projekt wird es ermöglichen, dynamische und selbst lernende Wissensdiagramme zu erstellen, die Ermittlern helfen, sich in diesen Bereichen besser zurechtzufinden und hybride Sicherheitsbedrohungen, d. h. Bedrohungen, die physische und virtuelle Angriffe kombinieren, besser anzugehen. Das Projekt wird fünf repräsentative und ergänzende Anwendungsfälle organisieren, darunter der Schutz des öffentlichen Raums und die Bekämpfung des illegalen Handels mit Antiquitäten, unter uneingeschränkter Einhaltung der Datenschutzanforderungen, der Menschenrechte und der anwendbaren Gesetze.

Ziel

The mission of PREVISION is to empower the analysts and investigators of LEAs with tools and solutions not commercially available today, to handle and capitalize on the massive heterogeneous data streams that must be processed during complex crime investigations and threat risk assessments. With criminals being ever more determined to use new and advanced technology for their cause, the aim is to establish PREVISION as an open and future-proof platform for providing cutting-edge practical support to LEAs in their fight against terrorism, organised crime and cybercrime, which represent three major cross-border security challenges that are often interlinked. PREVISION provides advanced near-real-time analytical support for multiple big data streams (coming from online social networks, the open web, the Darknet, CCTV and video surveillance systems, traffic and financial data sources, and many more), subsequently allowing their semantic integration into dynamic and self-learning knowledge graphs that capture the structure, interrelations and trends of terrorist groups and individuals, cybercriminal organisations and organised crime groups, giving rise to enhanced situational awareness in these fields.
PREVISION has a pan-European engagement and support agenda for LEAs: ten (10) different LEAs and practitioners take part in its consortium, while additional ones (including Europol) have joined its external advisory board. A strong inter-disciplinary dimension, combining technological expertise with sociological, psychological, linguistic and data science models, will lead to a common strategic approach for predicting abnormal and deviant behaviour, radicalisation potential, threat risks for soft targets, and cybercrime trends at different timescales. PREVISION will conduct demonstrations on five representative and complementary use cases, under real-life operational conditions, in full compliance with fundamental rights and applicable legislation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 709 250,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 709 250,00

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0