Projektbeschreibung
Untersuchung neuartiger Materialien auf magnetische Skyrmionen
Skyrmionen sind magnetische Zustände auf Nanoebene, die als topologisch stabile Spinwirbel beschrieben werden können. Sie lassen sich durch geringe elektrische Ströme beeinflussen und können daher als Datenbits in einer neuen Generation energiesparender, ultradichter Speichergeräte und Logikschaltkreise fungieren. Skyrmionen wurden vor allem in chiralen Magneten beobachtet, jedoch sind sie in diesen Systemen zu groß, um als Datenbits genutzt werden zu können. Die Forschung hat gezeigt, dass kompakte Skyrmionen möglicherweise auch in frustrierten Magneten vorkommen könnten. Die Materialgruppe der Alkalichromite und -manganite erfüllt die entsprechenden strukturellen Kriterien. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ACHROMAS wird hochmoderne Synthese- und Analyseverfahren einsetzen, um die physikalischen und chemischen Eigenschaften dieser Materialien zu untersuchen, die gegebenenfalls magnetische Skyrmionen beherbergen können.
Ziel
The planned project explores a new class of frustrated magnets with the potential to host magnetic skyrmions. Skyrmions are nanoscale magnetic states and can be characterized as topologically protected spin vortices. They can be manipulated using low electric currents, thus can act as information bits in a new generation of energy efficient, ultradense memory and logic devices. Until now skyrmions have mainly been found in chiral magnets and at the surfaces of certain materials, but are often limited to a tiny pocket of the applied magnetic field versus temperature phase diagram. Furthermore, the skyrmions themselves in these systems are often of tens of nanometers or more in size, thus too large to be useful as information bits. Recent theoretical works have predicted that much more compact skyrmions might be found in frustrated magnets, and guidelines have been established to identify the most desirable structure features for hosting skyrmions. One group of materials that meet the structural criteria are the alkali chromites and manganites ABO2 (A = Na, K, Rb, Cs; B = Cr, Mn) and their derivatives, which are the focus of the proposed research. A comprehensive physicochemical investigation of the ABO2 family will be carried out, using cutting-edge methods of syntheses and modern analysis techniques for the determination of structure and composition. An investigation of their bulk magnetization and transport properties, combined with a study of their magnetic structures using Lorenz microscopy, neutron and resonant X-ray scattering, will enable magnetic phase diagrams to be mapped out and skyrmion phases to be identified and characterized. This interdisciplinary project involves close relationships between multiple related fields of science, such as solid state and magnetochemistry, theoretical physics and condensed matter physics, material science and nanotechnology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9712CP Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.