Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resonances and Zeta Functions in Smooth Ergodic Theory and Geometry

Projektbeschreibung

Forschung liefert Hinweise auf Schlüsselfragen der glatten Ergodentheorie und dynamischer Systeme

Das EU-finanzierte Projekt Resonances plant die Entwicklung neuer, origineller Methoden, um etliche grundlegende Fragen in Bezug auf die glatte Ergodentheorie und dynamische Systeme beantworten zu können. Die neu vorgeschlagenen Methoden sollen in verschiedenen Bereichen der Mathematik, insbesondere in der Geometrie, Zahlentheorie und Topologie, zur Anwendung kommen. Die untersuchten Fragen beziehen sich speziell auf Resonanzen, die statistische Eigenschaften dynamischer Systeme mithilfe der Korrelationsfunktion und der Zetafunktion charakterisieren. Projektziel ist, eine neue Theorie der Resonanzen und Korrelationsfunktionen für eine breitere Klasse von Systemen zu entwickeln, die gegenwärtig von keiner der existierenden Theorien berücksichtigt werden.

Ziel

The objective of this research project is to develop new and original methods to address a number of fundamental questions in the development of smooth ergodic theory and dynamical systems. Furthermore, this theory will have important and diverse applications to many different areas of mathematics (in particular geometry, but also number theory and topology).

The questions we are interested in are specifically related to the study of resonances, which characterise statistical properties of dynamical systems via the correlation function and the zeta function.

The generality of the approach draws heavily on the PI's experience with the ergodic theory of hyperbolic systems, an area of research in which the PI has played a leading role for many years, but the risk and ambition stems from the novelty and risk inherent in trying to apply new ideas.

There are three major strands to this work although they are bound together by interactions both at the level of the conclusions and the methodology.

(a) The first is the development of new methods for determining numerically basic characteristic values, which are theoretically poorly understood, for classical (``chaotic'') hyperbolic systems. The important new development is a completely rigorous estimate on the approximation.

(b) The second main theme will be the establishment of a radically new theory of resonances and correlation functions for a broader classes of systems, for which there is presently no existing theory. Typically these examples arise in geometry, and will help advancing our understanding of problems in that area.

(c) The third main topic will be applications to specific major problems, particularly in hyperbolic geometry, and number theory.

A key ingredient in our approach is the blending of classical ideas from classical thermodynamic formalism with more progressive functional analytic techniques that continue to emerge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF WARWICK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 904 305,00
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 904 305,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0