Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Augmented Reality Enriched Situation awareness for Border security

Projektbeschreibung

Mehr Sicherheit und bessere Überwachung an EU-Grenzen

Sicherheit und angemessene Überwachung an den Grenzen zählen zu den wichtigsten Anliegen der EU. Die Mitglieder des EU-finanzierten Projekts ARESIBO haben sich zum Ziel gesetzt, die Überwachungssysteme an den Grenzen zu verbessern. Um dies zu erreichen, möchten sie den Einsatzteams sowie der taktischen Führungs- und Steuerungsebene genaue und umfassende Informationen bereitstellen. Die Entwicklung des ARESIBO-Systems geschieht in mehreren Phasen im Laufe von drei Jahren. Aus zwei Hauptversionen sollen schließlich Unterversionen für Land- und Wassergrenzen hervorgehen. Das System wird in einer kontrollierten Umgebung erprobt und bewertet. Dadurch ist es möglich, jederzeit Testdurchläufe zu starten, ohne zuvor Genehmigungen einholen zu müssen. Zudem finden in Griechenland, Portugal, Rumänien und Finnland Tests unter Praxisbedingungen statt.

Ziel

ARESIBO aims at improving the efficiency of the border surveillance systems by providing the operational teams and the tactical command and control level with an accurate and comprehensive information. The pillars of research in ARESIBO are three-fold: 1. Set-up a complete configuration at tactical and execution level to optimise the collaboration between human and sensors (fixed and mobile), 2. Improve situation awareness by enhancing the understanding of the situation through adapted processing of sensor data, correlation between heterogeneous data and information and creation of knowledge through deep learning techniques and 3. Create a situation awareness capability at C2 level that will combine reports on previous missions, real time situation understanding and threat analysis for future actions. This capability will be used to optimise the operations (teams deployment and sensor positioning) as well as an online briefing tool for the teams that will be able to access to the results of the previous missions while in the field. ARESIBO integrates research activities in the domain of 1. surveillance platforms (air, ground, surface, underwater) to optimise the collaborative capabilities of the platforms and their positioning (between themselves and with the teams), 2. Sensor processing to interpret, fuse and correlate all the data to produce information and knowledge and 3. Augmented reality techniques to elaborate and provide to the operators a situation awareness picture which is fit for their missions (minimum information for maximal understanding) both as team level and tactical C2 level. The ARESIBO system will be developed incrementally during the 3 years with two major versions that will lead to sub-versions for land and maritime borders. The system will be tested and assessed in 1. a controlled environment enabling testing at any time without pre-requisite authorisations and 2. in real conditions in Finland, Greece, Romania and Portugal for the 2 versions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 636 625,00
Adresse
31 RUE DES COSMONAUTES ZI DU PALAYS
31402 TOULOUSE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 636 625,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0