Projektbeschreibung
Erforschung des Südlichen Ozeans zur Prognose von Klimaänderungen
Der Südliche Ozean ist das Weltmeer, das mehr CO2 aufnimmt als jedes andere Gewässer. Das Subantarktische Mittelwasser (SAMW) und das Antarktische Zwischenwasser (AAIW) tragen zur Aufnahme und Speicherung anthropogen erzeugter Gase wie CO2 bei. Das EU-finanzierte Projekt SO-CUP will diejenigen Prozesse finden und messen, die steuern, welche Menge an anorganischem Kohlenstoff mit dem SAMW und AAIW abgeführt wird. Zum Einsatz kommen jüngste In-situ-Beobachtungen von biogeochemischen Argo-Treibbojen (Floats) und ein hochmodernes Ozeanmodell, das Daten sammelt und in hoher Auflösung biogeochemische und physikalische Zusammenhänge darstellt (B-SOSE). Durch Erkenntnisse über die Prozesse der Ventilation und Kohlenstoffaufnahme im Südlichen Ozean wird das Projekt ihre Reaktion auf derzeitige und zukünftige Klimaänderungen vorhersagen können.
Ziel
The Southern Ocean (SO) is a disproportionately important region, relative to its size, for mitigating the consequences of the anthropogenic climate change, being responsible for 43% and 75% of the ocean uptake of anthropogenic CO2 and heat, respectively. The Subantarctic Mode Water (SAMW) and Antarctic Intermediate Waters (AAIW) effect the bulk of this uptake. Yet the dynamical processes that control the formation of these water masses in the thick winter mixed layers to the north of the SubAntarctic Front (SAF), and the associated drawdown of carbon, are not well understood, primarily as a result of the scarcity of data during winter in this remote region. Hence, the present and future evolution of the SO carbon sink remains the subject of vigorous debate. The main goal of the SO-CUP project is to identify and quantify the processes that control the amount of inorganic carbon that is subducted with the SAMW/AAIW. To do so, the work plan integrates the use of recent in situ observations from biogeochemical Argo floats and a state-of-the-art data-assimilating, high-resolution coupled biogeochemical-physical ocean model (B-SOSE). Through analysis of these novel datasets, which allow for unprecedented data coverage of the SO in winter, the SO-CUP project will produce a major step forward toward understanding the ventilation and carbon uptake processes in the SO, and will help to predict their response to ongoing and future climatic changes. This proposal will also enable Dr. Fernández-Castro to decisively broaden his expertise on ocean physics and biogeochemistry, and to gain experience in the state-of-the-art technologies in these disciplines. These new skills and knowledge will propel Dr. Fernández-Castro’s career toward a status of independent scientist with high international visibility. Further, the SO-CUP project will establish new links between the EU and US communities for the investigation of the fundamental role of the SO in the climate system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geochemie Biogeochemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.