Projektbeschreibung
TOR-Proteine bei der Regulierung der Membranspannung von Vakuolen
Die Serin/Threonin-Proteinkinase, TOR, ist die Zielstruktur des antifungalen Naturprodukts Rapamycin und liegt in zwei Komplexen vor: TORC1 und TORC2. TORC1 wird von Rapamycin direkt inhibiert und ist bei der Biomasseakkumulation von entscheidender Bedeutung. TORC2 erhält die Spannungshomöostase der Plasmamembran aufrecht. Die Forschenden des EU-finanzierten Projekts TENDO werden neuartige chemische Sonden entwickeln und ein umfassendes methodisches Instrumentarium einsetzen, um zu untersuchen, ob und wie TORC1 die Spannung von Endomembranen analog wahrnimmt und reguliert. Darüber hinaus werden sie erforschen, ob und wie TORC2 über die Bildung einer helixartigen Struktur durch Glukoseabbau reguliert wird, wie es bei TORC1 der Fall ist. Die Arbeit wird neue Mechanismen der TOR-Regulierung offenbaren, die dann zur Entwicklung therapeutischer Interventionen eingesetzt werden können.
Ziel
The target of the bacterial macrolide rapamycin, TOR, is a ser/thr protein kinase that assembles into two distinct protein complexes, conserved from yeast to human, we named TORC1 and TORC2. TORC1 is directly bound and inhibited by rapamycin and studies with rapamycin have revealed that TORC1 plays a central role in coupling nutrient cues to biomass synthesis and turnover. The lack of a specific inhibitor for TORC2 has made the study of this complex much more challenging. We overcame this challenge by solving the structure of yeast TORC2 which revealed why it is insensitive to rapamycin and enabled us to create a rapamycin-sensitive TORC2 variant. We also developed two small molecules, one that dissipates plasma membrane (PM) tension and the other that serves as a biosensor of PM tension. With this suite of chemical-biology tools we confirmed that TORC2 functions in a mechanotransduction pathway to maintain tension homeostasis of the PM. Concurrently, solving the structure of TORC1 revealed that its activity is regulated via assembly into a huge, inactive helix which we named a TOROID – TORC1 Organized in an Inactive Domain. In this grant, was ask if these major advances are transferable; i.e. can lessons learned regarding TORC2 be applied to TORC1, and vice versa? Our major aim is to determine if and how TORC1 regulates vacuolar membrane (VM) tension. To this end, we will develop novel chemical probes to monitor VM tension and we will use genetic screens, quantitative phosphoproteomics, in vitro assays, high-throughput compound screens, STORM and FRAP imaging, and state-of-the-art cryo-EM to learn how TORC1 senses and regulates VM tension. Our other aim, prompted by our TOROID discovery, is to solve the TOROID-like structure that TORC2 forms upon glucose depletion. This work will reveal new mechanisms in growth control, and details in TORC1 and TORC2 regulation that may inform future therapeutic interventions for these medically relevant signalling complexes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenBiosensoren
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPhysiologieHomöostase
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaftliche BiotechnologieBiomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-ADG -Gastgebende Einrichtung
1211 Geneve
Schweiz