Projektbeschreibung
Innovative Technologie zum Transport funktioneller DNA-Schaltkreise in Säugetiergenome
Die Genomeditierung entwickelt sich in rasantem Tempo weiter und ist derzeit für lokale kleine DNA-Editierungen und -Insertionen hochwirksam. Mithilfe der Gensynthese können jetzt Tausende DNA-Basenpaare hergestellt werden. Die nächste Aufgabe besteht nun in der Weiterentwicklung der Genomtechnik, um große DNA-Schaltkreise aus mehreren Komponenten beispielsweise mit programmierbaren Funktionen transportieren zu können. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DNA-DOCK soll dazu eine bahnbrechende, anwendungsfreundliche Technologie entwickelt werden, mit der große Mengen DNA-Fracht mit Basenpaargenauigkeit in Säugetiergenomen andocken können und multifunktionelle Schaltkreise bilden. Die Forschenden werden mehrere ausgereifte Technologien anwenden, um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen und die präzise DNA-Integration in spezifische genomische Stellen zu erreichen.
Ziel
Gene editing has developed at breath-taking speed. In particular CRISPR/Cas9 provides a tool-set thousands of researchers worldwide now utilize with unprecedented ease to edit genes, catalysing a broad range of biomedical and industrial applications. Gene synthesis technologies producing thousands of base pairs of synthetic DNA have become affordable. Current gene editing technology is highly effective for local, small genomic DNA edits and insertions. To unlock the full potential of this revolution, however, our capacities to disrupt or rewrite small local elements of code must be complemented by equal capacities to efficiently insert very large synthetic DNA cargos with a wide range of functions into genomic sites. Large designer cargos would carry multicomponent DNA circuitry including programmable and fine-tuneable functionalities, representing the vital interface between gene editing which is the state-of-the-art at present, and genome engineering, which is the future. This challenge remained largely unaddressed to date.
We aspire to resolve this bottleneck by creating ground-breaking, generally applicable, easy-to-use technology to enable docking of large DNA cargos with base pair precision and unparalleled efficiency into mammalian genomes. To achieve our ambitious goals, we will apply a whole array of sophisticated tools. We will unlock a small non-human virus to rational design, creating safe, flexible and easy-to-produce, large capacity DNA delivery nanodevices with unmatched transduction capability. We will exploit a range of techniques including Darwinian in vitro selection/evolution to accomplish unprecedented precision DNA integration efficiency into genomic sites. We will use parallelized DNA assembly methods to generate multifunctional circuits, to accelerate T cell engineering, resolving unmet needs. Once we accomplish our tasks, our technology has the potential to be exceptionally rewarding to the scientific, industrial and medical communities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.