Projektbeschreibung
Chimäre humanisierte Mausmodelle zum Gehirn in der Alzheimer-Forschung
Die Entdeckung wirksamer Therapien gegen Alzheimer erfordert die Anwendung humanisierter Modelle, um umfassendere Erkenntnisse über die genetischen Informationen zu gewinnen, die mit dieser Krankheit in Verbindung stehen. Menschliche Stammzellen bieten neue Möglichkeiten für die Erforschung genetischer Risikofaktoren, die mit Alzheimer im Zusammenhang stehen und die Mikroglia und Astroglia des Gehirns schädigen. Ziel des EU-finanzierten Projekts ist die Entwicklung besonderer chimärer Maus-Mensch-Modelle zur Analyse der Wirkungen genetischer Risikofaktoren auf Phänotypen transplantierter Mikroglia und Astroglia, die von Patientinnen und Patienten und von technisch hergestellten Stammzellen stammen. Die Forschung wird Informationen über bestimmte genetische Risikofaktoren erhalten und darüber, wie diese mit den Phänotypen der Zellen, die von Patientinnen und Patienten stammen, in Beziehung stehen. Mit der Arbeit des Projekts werden schließlich sehr wertvolle humanisierte Mausmodelle entwickelt werden, die eine vielfältige Plattform für die In-vivo-Erforschung der menschlichen Genetik darstellen.
Ziel
Alzheimer disease (AD) is a major health problem worldwide. New therapies require an accelerated translation of genetic information into mechanistic insights. Given limitations of rodent models, fully humanized models are needed to capture the complexity of the disease process.
Human stem cells (iPS) provide great possibilities but are largely investigated in vitro with associated limitations. Many of the novel genetic risk factors for AD are expressed in microglia and astroglia, which remains an understudied population in this classically neuron-centric field. We propose here mouse-human chimeric mouse models to test the effects of AD-associated genetic risk factors on the phenotypes of transplanted microglia and astroglia derived from patients and from genomic engineered, isogenic stem cells. The cells will be followed during disease progression in brain of wild type and of mice developing Aβ- and Tau- pathology. Using single cell transcriptomics, a dynamic view of the cell states over time is generated. In a first arm of the project, we investigate how the genetic makeup of patient derived stem cells with high and low polygenic risk scores influences pathological cell states. In the second arm of the project, we generate inducible Crisper/CAS9 iPS isogenic cell lines to manipulate rapidly and specifically the expression of 4 selected AD associated genes linked to a putative cholesterol pathway but also affecting inflammation. These cell lines will be used also in the second phase of the project when validating hypotheses generated from the extensive bioinformatics analysis of the 600.000 single human cell profiles generated. We expect to identify and validate >5 novel drug targets in the astroglia-microglia axis of AD pathogenesis.
Our work provides humanized models for AD, an answer on how genetic makeup affects microglia and astroglia in an AD relevant context, and establishes a highly versatile platform to explore human genetics in human cells in vivo.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.