Projektbeschreibung
Zeitreihendaten verstehen und voraussagen
Zeitreihen charakterisieren verschiedene Systeme von der Protonenbewegung bis zum Wechselkurs von Dollar und Yen. Um Zeitreihendaten zu verstehen, zu vergleichen, zu klassifizieren und vorherzusagen, werden in der Regel stochastische Differentialgleichungen, verschiedene Random-Walk-Modelle und maschinelle Lernalgorithmen genutzt. Grundsätzliche Fragen bleiben dabei jedoch unbeantwortet. Das EU-finanzierte Projekt NoMaMemo möchte dieses Problem mithilfe einer generischen Plattform überwinden, über die sich Zeitreihendaten analysieren, verstehen, vergleichen, klassifizieren und voraussagen sowie stochastische Systeme optimieren lassen. Es wird eine einheitliche Beschreibung generischer Zeitreihendaten im Sinne nichtlinearer stochastischer Integro-Differentialgleichungen auf der Basis von Speicherfunktionen bieten, die aus Daten extrahiert wurden. Dadurch wird das Projekt das Verständnis verschiedener wissenschaftlicher Systeme und Prozesse deutlich fördern.
Ziel
                                Time series characterize diverse systems, examples in this proposal are: i) Proton motion in an inhomogeneous aqueous environment, ii) folding and unfolding of a peptide described by a suitably chosen reaction coordinate, iii) migration of a living cell on a substrate, iv) US Dollar / Yen exchange rate. Examples i) and ii) are close-to-equilibrium, iii) is a far from equilibrium since energy is constantly dissipated, while example iv) at first sight defies the classification into equilibrium or non-equilibrium.
For the understanding, comparison, classification and forecasting of time series data, stochastic differential equations, diverse random walk models, and more recently, machine-learning algorithms are commonly used. But fundamental questions remain unanswered: Is a unified description of such diverse systems possible? What is the relation between different proposed models? Can the non-equilibrium degree of a time series be estimated? 
NoMaMemo provides a unified description of generic time series data in terms of non-linear integro-differential stochastic equations based on memory functions that are extracted from data. NoMaMemo accounts for non-linear and non-equilibrium effects as well as for non-Gaussian noise and connects with fundamental concepts such as equilibrium statistical mechanics, response theory and entropy production. The general formulation contains previously proposed models and thus allows their comparison, forecasting quality will be compared with modern machine-learning algorithms. NoMaMemo creates a generic platform to analyse, understand, compare, classify and predict time series data and to optimize stochastic systems with respect to search efficiency, barrier-crossing speed or other figures of merit. NoMaMemo will significantly advance the understanding of chemical reaction and protein folding kinetics, the interpretation of THz and IR spectroscopy of liquids and the analysis of living matter and socio-economic data.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14195 BERLIN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        