Projektbeschreibung
Innovatives Werkzeug für den Bausektor in der EU
Das Baugewerbe ist einer der am wenigsten digitalisierten Sektoren in der Europäischen Union (EU). Dafür verantwortlich sind die große Vielfalt und die hohen Kosten privater Lösungen für Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen. Um diesen Trend umzukehren, wird CYPE SOFT ein offenes kollaboratives Umfeld schaffen, in dem alle am Bausektor beteiligten Interessengruppen zusammenarbeiten und Informationen austauschen können. Das EU-finanzierte Projekt BIMSERVER.CENTER stellt ein interoperables Instrument für Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen vor, das Fachleuten mit unterschiedlichen Spezialisierungen einen Raum für die Arbeit an einem gemeinschaftlichen Projekt bietet. Durch kollaborative und synchronisierte Arbeitsabläufe ermöglicht die Software den Einsatz verschiedener Softwarelösungen in ein und demselben Projekt, denn sie implementiert einen Big-Data-Ansatz, der eine maßgeschneiderte Zusammenarbeit fördert. Das Projekt wird das System erweitern und hunderttausende potenzielle Nutzerinnen und Nutzer erreichen, die nach kostenlosen und universellen Lösungen suchen.
Ziel
CYPE SOFT has more than 35 years of experience in software development for Architecture, Engineering and Construction (AEC). They detected construction sector is one of the less digitalized in EU because there is a huge diversity of privative AEC solutions in the market, with high price licenses that are not affordable for all users.
CYPE aims to consolidate an open collaborative environment where all agents involved in the construction sector can interoperate and share information using an open standard, the IFC format. BIMSERVER.CENTER will change the AEC software paradigm becoming the ‘construction social network’, a space where professionals can work in a common project using any AEC tool. BIMSERVER.CENTER is disruptive because:
• Collaborative and synchronized workflow enables to use different software solutions in a same project.
• Big Data approach create jobs promoting collaborations based on the needs of specific project owners.
BIMSERVER.CENTER minimum viable product was developed in 2017. At the moment it has more than 16.000 users working in more than 20.000 active projects. Now is the moment to scale-up the system and reach the hundred thousand potential users looking for free and universal solutions for collaborating in the complete lifecycle of construction process. CYPE will use its current customers network of more than 60.000 users in Europe and South America as starting point for expansion. Current relationships with strategic stakeholders (professional associations, providers and educational centers) will spread the platform.
BIMSERVER.CENTER aims to be an interoperable worldwide tool. Business model is based on a win-win strategy: free use for basic accounts and payment for advanced uses as App store, users with high storage availability, possitioning, etc.
A conversion rate from FREE to PAY PER USE of 36% in first 3 months of operation, only from word of mouth beta testers, demonstrates the high business potential of BIMSERVER.CENTER.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03003 Alicante
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.