Projektbeschreibung
Innovative Eisenbahninspektionstechnologie
Die Interessengruppen der Eisenbahnsysteme, die rund um die Uhr immer schneller und mit einer wachsenden Zahl von Nutzenden betrieben werden, müssen die Herausforderung meistern, Prüfungen auf Hauptunfallursachen wie etwa Schienenbrüche und Gleiswölbungen vorzunehmen. Die vorhandenen Bahnüberwachungssysteme wie die Laborfahrzeuge, selbstfahrenden Auskultationszüge und manuell geschobenen Wagen erfordern Unterbrechungen des Eisenbahnverkehrs und verursachen hohe Kosten. Das EU-finanzierte Projekt vmRail stellt nun die erste zuverlässige und finanziell tragbare Technologie vor, die eine Bewertung der Gleise und des Schienenfahrzeugbestands zulässt. Die Technologie vereint Sensornetzwerke, Computersimulation und Signalverarbeitung, um Daten über Unregelmäßigkeiten in der Gleisgeometrie sowie die Entwicklung von Verschleiß und Ermüdung in Echtzeit zu vergleichen. Zudem trägt das vmRail-System zur verbesserten Fahrzeug- und Gleisinstandhaltung, Fahrsicherheit und mehr Fahrgastkomfort bei.
Ziel
Detection and rectification of the main accident precursors (broken rails and track buckles) are one of the major issues for all players in railway systems that operate 24/7, at increasing speed, and with a growing number of users. Current inspection tools used for railway monitoring such as laboratory vehicles, self-powered auscultation trains and manually pushed carts require disruption of the railway traffic and are expensive.
Additionally, comfort is an essential factor besides maintenance in the competition between railway and other means of transportation. Ride comfort is a complex notion that represents an important criterion when examining the dynamics of railway vehicles and needs to be considered for their modelling and behaviour evaluation.
vmRail is the first reliable and cost affordable technology able to combine sensor networks, computer simulation and signal processing to evaluate the state of railways and rolling stocks by comparing track geometry irregularities data and wear & fatigue evolution in real time. Therefore, vmRail simultaneously improves vehicle and track maintenance operations, ride safety, and passenger comfort.
With fleets and infrastructures being operated for 30 to 50 years and maintenance accounting for ~50 % of overall cost, the main goal of railway and underground operators is to cost-efficiently increase fleet availability and reliability. Railway and underground operators will benefit of using vmRail by avoiding unnecessary replacements and results in less network disruption due to unplanned/planned maintenance. Moreover, our technology is up to 90% less expensive than current laboratory trains since is based on computing vision, accelerometers and simulations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren intelligente Sensoren
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41015 Sevilla
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.