Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BASEPORT - POWER-EFFICIENT, COST-EFFECTIVE, DNA SEQUENCING & STORAGE

Projektbeschreibung

Wie ein neues Datenspeichersystem den Gesundheitszentren Genomikdaten übermittelt

Die Präzisionsmedizin befasst sich mit den genetischen Informationen über eine Person, anhand derer Gesundheitsleistungen Erbringende besser bewerten können, wie die einzigartige Genetik eines Menschen zu seiner Gesundheit, Anfälligkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten oder zum Ansprechen auf eine Behandlung beiträgt. Diese bisher nicht gekannte Nachfrage nach der Speicherung von Genomikdaten erfordert die Konzipierung kostengünstiger, sicherer und skalierbarer Datenverwaltungsplattformen. Die heute gängigen Systeme sind entweder kostenintensiv oder durch schlechte Leistungseigenschaften gekennzeichnet. Das EU-finanzierte Projekt BASEPORT plant die Entwicklung eines kostengünstigen, stromsparenden, hochleistungsstarken und skalierbaren Datenspeicher- und Rechensystems für Gesundheits- und Pharmaeinrichtungen. Hier sollen Datenoperationen sicher und zuverlässig verwaltet werden. Mit dem neuen Datenspeichersystem wird dazu beigetragen, die Nutzung genetischer Analysen im Gesundheitssektor zu demokratisieren, was insbesondere für kleine Gesundheitszentren und Kliniken gilt, die sich keine teuren, stromfressenden Systeme leisten können.

Ziel

New healthcare technologies, e.g. gene sequencing and modular scaling of storage & processing capacity (potential patent). Features:
(1) Low power and low heat dissipation
(2) Small volume & low weight
(3) Product life-cycle 4x times longer (decades)
(4) Data required for the lifetime of patients (and then more, as they might have importance for their descents) requires legacy systems.
(5) Massive management & operations costs

Current alternatives are either too costly, or exhibit low reliability and/or performance, and none of them achieve the right level of security:
(1) Data-storage rack systems require high-power for operation & cooling, large space & special flooring (heavy, cooling), high maintenance & operation costs, low HW lifecycle (3-5 years).
(2) Cloud storage solutions do not comply with emerging data privacy regulations (e.g. GDPR) and suffer from strong data transfer latencies.

BASEPORT genome sequencing and storage systems helps democratise the use of genetic analyses on healthcare, especially among small health-centres and clinics that cannot afford current expensive, power-hungry systems requiring specialised data-centres, while also providing a secure data vault to keep data safe and secure, helping them comply with most rigorous regulations (e.g. ISO27001, EU’s GDPR, NIST).

BASEPORT is a cost-effective, low-power, scalable, high-performance data storage and computing system designed for health & pharma institutions to securely and reliably manage data operations. It is designed in a unique form-factor to be a long-lasting system (decades long lifecycle). Our technology allows for a significant reduction in carbon footprint and decreases overall costs for data storage and management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SWISS VAULT SYSTEMS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BIRSIGSTRASSE 10
4054 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0