Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Endosome positioning in tumour-stroma interactions

Projektbeschreibung

Die Rolle der Recycling-Endosome bei der Interaktion zwischen Tumor und Stroma

Die Endozytose von Rezeptoren der Zelloberfläche reguliert die Signalgebung bei der Differenzierung, Proliferation und Migration von Zellen. Invasive Krebszellen sammeln an Ausstülpungen Recycling-Endosome. Dabei liefern sie Rezeptoren für die extrazelluläre Matrix, regulieren die Interaktionen der Tumorzellen mit der Mikroumgebung und koordinieren die Aktin-Polymerisation über die Familie der Rho-GTPasen. Die Familie der Rab11-GTPasen ist für die Bestimmung des Aggressivitätsgrades des hochgradig serösen Ovarialkarzinoms (HGSOC) von Bedeutung. Im EU-finanzierten Projekt EndoPos wird die Positionierung von Recycling-Endosomen innerhalb von HGSOC-Zellen bestimmt, die in die extrazelluläre Matrix eindringen. Mit einer Kombination verschiedener innovativer Ansätze soll klarer werden, wie der lokalisierte endozytische Transport die Wechselwirkungen zwischen Tumor und Stroma steuert und zum Fortschreiten des HGSOC beiträgt.

Ziel

Endocytosis of cell surface receptors controls signaling during proliferation, differentiation and migration of cells, and plays a significant role in cancer progression. Invasive cancer cells accumulate recycling endosomes (including Rab11) at protrusions. This promotes the delivery of integrins, receptors for extracellular matrix, to regulate interactions between tumour cells and their surroundings, and coordinates actin polymerization through Rho family GTPases. The Rab11 family is particularly important in determining the aggressiveness of high-grade serous ovarian carcinoma (HGSOC). Despite its importance, the machinery that guides Rab11 trafficking and the functions of polarized trafficking are not clear in HGSOC. I aim to determine how recycling endosomes are positioned within HGSOC cells invading extracellular matrix, using BioID-based proteomics (a proximity labelling approach well established in the host lab) to identify the Rab11-associated machinery in HGSOC cells. I further aim to actively manipulate the dynamics of Rab11 positive endosomes in invading cells by developing a magnetogenetic approach to reposition endosomes in live cells, using a combination of my developed skills (including live imaging, protein engineering). Both cutting-edge methods will be applied in the most physiological and cancer relevant context to lend clinical relevance to our observations. Combining these innovative approaches will provide molecular detail and mechanistic insight to elucidate how localised endocytic trafficking controls tumour-stroma interactions in the metastatic niche and contributes to HGSOC lethality. This work will further provide targets for therapies aimed at suppressing metastasis and preventing relapse in HGSOC, a lethal form of ovarian cancer that has one of the worst survival rates (<40% 5-year survival). Moreover, this project will allow me to acquire technical skills and expertise essential for my development as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0