Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of protein degradation in FBXO11-related intellectual disability

Projektbeschreibung

Die Proteinhomöostase während der neurologischen Entwicklung

Neurologische Entwicklungsstörungen betreffen die Entwicklung und Funktion des Gehirns und zeichnen sich durch genetische und phänotypische Heterogenität aus. Neueste Erkenntnisse betonen die Rolle einer anormalen Proteinhomöostase bei diesen Störungen. Das EU-finanzierte Projekt Degradation_ID zielt darauf ab, Einblicke in die Bestandteile des Prozesses der Proteinhomöostase zu liefern. Hierfür konzentrieren sich die Forschenden auf FBXO11, was für die Fähigkeit zur Umwandlung von Proteinen bekannt ist, die abgebaut werden. Mutationen von FBXO11 stehen mit neurologischen Entwicklungsstörungen in Verbindung, sodass neue Erkenntnisse über die Mechanismen der FBXO11-Funktion bei der neurologischen Entwicklung erforderlich sind. Zur Modellierung des Mangels an FBXO11 werden Drosophila melanogaster eingesetzt. Auch werden verschiedene Proteasomaktivatoren als Strategie zur Überwindung der Störung beim Proteinabbau untersucht.

Ziel

Neurodevelopmental disorders (NDDs) are genetically extremely heterogeneous with mutations in more than 1000 genes being causative. NDD-related genes and encoded proteins are involved in a wide range of various biological processes. Recently, several genes involved in protein degradation have been implicated in NDDs. This suggests that defects in protein homeostasis may be a recurring theme in neurodevelopment and cognition. We have recently identified de novo mutations in the nuclear E3-ubiquitin ligase complex component FBXO11 in 20 patients with a variable neurodevelopmental disorder. Loss-of function or haploinsufficiency of FBXO11 is the most likely mechanism for FBXO11-related NDDs. The pathomechanism of how FBXO11deficiency may lead to (neuro)-developmental defects has yet to be established. The objective of this project is to understand the role FBXO11 defects may play in the development of NDDs. In aim 1 I will focus on deciphering the molecular function of FBXO11 using two complementary approaches: identifying FBXO11 substrates using affinity-purification mass-spectrometry approaches and identifying pathways affected by FBXO11 dosage alterations using transcriptomic approaches. The identification of FBXO11 substrates and downstream pathways will lead to a better understanding of its role in neurodevelopment and in NDDs. In aim 2 I will characterize the role of Fbxo11 in neurodevelopment by modeling Fbxo11 deficiency in Drosophila melanogaster and investigate the potential to manipulate phenotypes by supplementation of fly food with proteasome activators. Collectively, this project will furthermore open a window to better understand the role alterations of protein degradation may play for NDDs in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 43 701,60
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 43 701,68

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0