Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assessing the socio-economic impact of environmentally sustainable redevelopment plans on communities housed in social housing estates in EU and US cities

Projektbeschreibung

Wenn grün nicht gleich nachhaltig ist: für eine inklusive Wohnpolitik bei der Ökologisierung von Stadtteilen

Umweltschonende und nachhaltige Stadtplanung wird immer beliebter. Doch sie hat ihre Kehrseiten: Insbesondere in einkommensschwachen Stadtteilen können Ökologisierungsprojekte die Vorboten von umfassendem sozialem Wandel sein – einem Prozess, der „grüne Gentrifizierung“ genannt wird. Dabei werden langjährige Bewohnerinnen und Bewohner gezwungen auszuziehen, da sich die Immobilienwerte aufgrund von umweltschonenden Verbesserungen verändert haben. Gleichzeitig werden vermögendere Haushalte von diesen Gebieten angezogen, sobald diese im Wert gestiegen sind. Das EU-finanzierte Projekt SUSTEUS wird eine vergleichende Forschung in drei umgestalteten sozialen Wohngebieten in Berlin, London und Los Angeles durchführen und die sozioökonomische Auswirkung von „grünen“ Umgestaltungsplänen in diesen Gemeinschaften durch quantitative und qualitative Analysen auswerten. Ziel ist es, eine Faktengrundlage für die politische Entscheidungsfindung bereitzustellen und die Formulierung einer inklusiveren Wohnpolitik bei der Ökonomisierung von Stadtteilen anzuregen.

Ziel

Over the last decade, a new field of studies on ‘green gentrification’ has suggested a causal correlation between the implementation of environmentally sustainable planning initiatives and the displacement of low-income residents due to changes in property values resulting from environmental improvements. Such patterns are particularly alarming when 'green' development initiatives are implemented in disadvantaged neighborhoods with a history of concentrated poverty and social marginalization. In this comparative interdisciplinary study I will add to this growing body of literature by investigating the impact of 'green' redevelopment plans on the communities housed in three social housing estates in Europe and the US. I will conduct research in three cities –Berlin, London and Los Angeles – where three social housing estates, home to poor and marginalized communities, have been recently redeveloped as eco-friendly urban districts. My aim is to assess the extent to which these plans have encouraged processes of residential displacement of vulnerable households, including minorities and women, and if and what actions have been put in place to prevent them. My research objectives (RO) are: to examine the different politico-institutional landscapes in which the 'green' plans identified have been developed and operate in (RO1); to document the three redevelopment projects and the planning toolkits in use in each specific context (RO2); to quantify the socio-demographic impact of redevelopment, documenting residential turnover (RO3); to qualify the social impacts on the pre-existing public housing tenants through in-depth qualitative research (RO4). By shedding light on the dynamics of gentrification and displacement that may arise in social housing estates undergoing 'green' development, this research will provide an evidence base for policy making and encourage the design and implementation of equitable public policies that might counter unintended negative outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF LEICESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 271 732,80
Adresse
UNIVERSITY ROAD
LE1 7RH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 271 732,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0