Projektbeschreibung
Die Umwandlung von Biomasse aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft in optimierte Beschichtungsmaterialien
Bislang kaum verwertete Quellen von Biomasse – wie Tomaten, Hülsenfrüchte, Wassermelonen, Sonnenblumen und Garnelen – sind für das EU-finanzierte Projekt ECOFUNCO so wertvoll wie eh und je. Es wird funktionalisierte Moleküle (aktive organische Moleküle, Proteine, Polysaccharide, Cutin) für die Entwicklung neuer biobasierter Beschichtungsmaterialien auswählen und extrahieren. Diese werden dann auf zwei verschiedene Substrate angewendet werden: zellulosische und kunststoffbasierte zur Herstellung von Kunststoffschalen und Deckschichten (Verpackungen für Frischprodukte wie Teigwaren, Schinken und Fleischprodukte) sowie Geschirr auf Zellulosebasis, gewobene und nicht gewobene Produkte (Körperpflegeprodukte). Darüber hinaus werden Formulierungen auf der Grundlage von Cutin für wasserabweisende Beschichtungen von Papierbechern und -geschirr eingesetzt werden. Proteinbasierte Schutzbeschichtungen und Beschichtungen auf Chitosan-Basis werden in mehrschichtigen Lebensmittelverpackungen eingesetzt werden.
Ziel
The overall objective of project ECOFUNCO is to select, extract-functionalise molecules (proteins, polysaccharides, cutin) from highly available, low valorised biomass such as tomato, legumes, sunflower etc for the development of new bio-based coating materials to be applied on two different substrates (cellulosic and plastic based), with improved performances compared to currently available products and at the same time with more sustainable end of life options.
The products to be developed in the project are in particular:
Antimicrobial-antioxidant coatings based on chitin nanofibrills, and/or chitosan, functionalised MC, for cellulose tissues (personal care), paper and cardboard (packaging for fresh products like pasta, tableware), woven and nonwoven (sanitary), plastic substrates (bio-polyesters) for active packaging.
Cutin based formulations for coatings water repellent (paper cups, service paper etc.), water vapour barrier (packaging) and protective properties (non-food packaging).
Protein- based barrier adhesive for multilayer food packaging (bio polyesters based), with sustainable end of life options (composting, recyclability).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelverpackung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Hülsenfrüchte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.4. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Biotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50121 Firenze
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.