Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Co-targeting androgen receptor signalling and DNA damage repair for precision therapy in advanced prostate cancer

Ziel

Prostate cancer is the 2nd most common cancer in the western world. The advanced stage, metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC), is a lethal disease. Understanding inter-patient genomic heterogeneity renders the opportunity to advance towards personalised patient care. Prostate cancer is a disease primarily driven by the androgen receptor (AR) pathway; however, the applicant prior work contributed to identifying 1) that up to 25% of mCRPC harbour defects in DNA damage repair (DDR) genes, and 2) that some of these mCPRC patients with DDR defects are sensitive to targeted treatment with PARP inhibitors. In the proposed research plan, we aim to exploit the cross-regulation between AR and DDR pathways to optimize precise therapeutic options for mCRPC patients. To achieve the objectives, the applicant will use models generated at the host through CRISRP/Cas9 to pursue functional studies and characterise how defects in ATM impact DDR function and sensitivity to inhibitors of PARP, ATR and DNA-PK. We hypothesize such sensitivity would be modulated by co-targeting of the AR pathway and by second events such as TP53 loss-of-function. ChIP-Seq assays will be pursued to identify genes co-regulated by the androgen receptor and PARP-1, to identify potential synthetic vulnerabilities. Then, mCRPC patient’s biopsies acquired in clinical practice from patients receiving AR-targeting therapies will be used to study how AR inhibition modulate transcriptional regulation of DDR pathways, to inform the optimal design of combination therapies. These data would be correlated with genomics and immunofluorescence tests of homologous recombination function, in order to refine patient stratification in the clinic. The proposed research will be conducted in parallel to a personalised training and career development plans, designed for the applicant to achieve a position of academic independence as physician-scientist before the end of the fellowship at the host institute.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT D'INVESTIGACIO ONCOLOGICA DE VALL-HEBRON (VHIO)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
CALLE NAZARET 115-117
08035 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0