Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bacterial membrane vesicles a novel delivery system for the treatment of multi-drug resistant Gram-negative bacterial infections.

Projektbeschreibung

Mit bakteriellen Membranvesikeln gegen Antibiotikaresistenz

Angesichts einer sich weiter entwickelnden Antibiotikaresistenz bei gleichzeitig wenigen neuen Wirkstoffen stehen nun gramnegative Bakterien auf der medizinischen Prioritätenliste recht weit oben. Das EU-finanzierte Projekt BacDrug will die hochselektive äußere Membran gramnegativer Krankheitserreger mithilfe von lipidbasierten bakteriellen Membranvesikeln durchdringen. Bakterielle Membranvesikel werden vom nicht pathogenen Bakterium Lactococcus lactis erzeugt und dienen als Verabreichungssystem von Wirkstoffen. Da sie nur wenige Nanometer groß sind, können sie die Bakterienmembran passieren und gramnegative antibiotikaresistente Krankheitserreger abtöten. Mit diesem therapeutischen Ansatz könnte eine Lösung für das Problem der Antibiotikaresistenz gefunden und die Gesundheit der Menschen besser geschützt werden.

Ziel

"Bacterial infections are a significant public health challenge and a major cause of human mortality globally. Antibiotics are indispensable for the treatment and prevention of infections caused by bacteria. However, global spread of drug-resistant bacteria, coupled with a dearth of new antibiotics in development has led to an alarming shortage of effective drugs. Gram-negative bacteria, in particular, protect themselves against antibiotics with a highly selective outer membrane. The high burden of diseases caused by Gram-negative bacteria, combined with their frequent multi-drug resistance has placed them as world´s highest-priority pathogens by the World Health Organization. Consequently, there is an urgent need for novel therapeutic approaches that combat Gram-negative bacterial pathogens. The goal of ""BacDrug"" is to use lipid-based bacterial membrane vesicles (BMVs) produced by non-pathogenic Lactococcus lactis as delivery system. BMVs have great potential as nanocarriers to by-pass the outer membrane and deliver their toxic payload to kill drug-resistant Gram-negative pathogens. A range of strategies will be used to load BMVs with cargo, including genetic engineering of L. lactis as well as chemical treatments. This Fellowship will harness expertise and techniques across microbiology, molecular biology, nanotechnology and drug design to deliver a successful outcome. The collaborative, truly interdisciplinary, cross faculty setting within the groups of Prof Molly Stevens (materials and bioengineering) and Dr Andrew Edwards (molecular microbiology) at ICL combines world-class expertise and provides an environment to maximise the success of this Fellowship, both in terms of the delivering the project and the training opportunities provided. Moreover, this innovative, alternative strategy to tackle drug-resistant Gram-negative bacterial infections has a high translational potential, which will be exploited via the clinical and translational research clinics at ICL."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0