Projektbeschreibung
Nachhaltige Agrarstrategien in neolithischen Gesellschaften
Die archäologischen Funde von Samen von Wildgetreide und nicht getreideartigen Gräsern in neolithischen Stätten werfen Fragen in Bezug auf den Beginn der Anbauaktivitäten auf. Die Analyse des Zusammenhangs zwischen Ackerunkräutern und nicht bewirtschafteten Lebensräumen von Wildgetreide ist von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig zu wissen, ob „Unkrautsamen“ in frühen landwirtschaftlich geprägten Gesellschaften in die Ernte einbezogen waren. Das EU-finanzierte Projekt NICHE zielt darauf ab, die Ursprünge von Wildgetreide und die Entwicklung nachhaltiger Strategien in der Landwirtschaft in frühen neolithischen Gesellschaften nachzuverfolgen. Die Aufgabe umfasst Untersuchungen der taxonomischen Struktur, der Isotopensignatur, der wirtschaftlichen Verwertbarkeit und Rolle der Lebensräume von Wildgetreide im Ökosystem im Nahen Osten.
Ziel
The project combines analyses on the taxonomic composition, isotopic signature, economic exploitability and functional ecology of wild cereal habitats in the Near East, which will create a data basis that allows to more reliably trace the origins of arable weeds and the development of subsistence strategies at the dawn of agricultural societies. During the past decades, archaeobotanical research on early cultivation has strongly focused on the wild cereals, their experimental cultivation, and on identifying arable weeds in archaeobotanical assemblages for tracing the first cultivation activities. However, little is known about the origins of arable weeds and their association with unmanaged wild cereal habitats, putting doubt on their reliability to indicate the beginnings of cultivation. In addition, medium- and large-seeded wild grasses that grow together with wild cereals in modern stands occur abundantly at Early Neolithic sites. Reconstructing subsistence developments during the Neolithic transition must therefore consider the exploited “non-cereal” grasses more thoroughly. The project aims to address these research gaps by (1) investigating the association of potential arable weeds with unmanaged wild cereal habitats, (2) analyse the stable carbon and nitrogen isotope ratios of the different grass taxa in order to test whether these signatures significantly differ between habitats and (3) test the harvesting efficiency of medium- to large-seeded wild grasses in relation to the wild cereals. The harvesting experiments will also show whether unwanted “weed seeds” become incorporated into harvests from unmanaged stands, falsely indicating cultivation activities. Finally, we will combine these investigations with an analysis of the functional traits of the recorded species, linking taxonomic and structural variability to environmental gradients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.