Projektbeschreibung
Musikbegleitete Sprachtherapie für autistische Kinder
Ungefähr ein Drittel aller Kinder mit Autismus entwickelt keine funktionale Sprache und kann sich sogar nach Jahren der Sprech- und Sprachtherapie oder pädagogischen Begleitung nur minimal mit Worten ausdrücken. Das EU-finanzierte Projekt MAP will nun erschließend prüfen, ob individualisierte, niederschwellige musikbegleitete Programme bei autistischen Kindern, die keine oder nur wenige Worte beherrschen, die gesprochene Sprache fördern kann. Dazu gehört ein strukturiertes Lehrverfahren, bei dem Sprache mithilfe von Liedern bei interaktiven Tätigkeiten in naturalistischer Umgebung vermittelt werden soll. Die Wirksamkeit dieser musikbegleiteten Programme wird mit einer randomisierten und kontrollierten Machbarkeitsstudie im Vergleich mit der gängigen Behandlungsmethode evaluiert. Auch eine App wird entwickelt, mit der Eltern zu Hause Lieder aus dem Programm vorspielen können. Dank des Projekts könnten sich weitere Verbesserungen im Spracherwerb autistischer Personen ergeben.
Ziel
Autism Spectrum Disorder (ASD) is a neurodevelopmental disorder characterised by atypical social communication and interaction, and repetitive and restricted behaviours, activities and interests, affecting around 1% of the general population worldwide. It is estimated that about 30% of children with ASD do not develop functional speech, and remain non-verbal or minimally verbal even after years of speech, language and educational interventions. Although a wide range of programmes have been developed for treating language impairments in ASD, none has been effective in eliciting functional speech in ASD children.
Building on the research findings of the CAASD project, this proof of concept grant aims to develop a set of multifaceted, individualized, easily implemented, music-assisted intervention programmes (MAP) to increase spoken language ability in 2-4-year-old, nonverbal or minimally verbal children with ASD. Specifically, we will develop a structured training protocol, delivered through naturalistic strategies and interactive activities, to teach language to ASD children through songs and music making. Over a period of 12 weeks, randomised controlled trials will be run on two groups of ASD children, randomly assigned to the treatment (undertaking music-assisted language interventions) or the control group (receiving traditional speech and language therapy). The efficacy of MAP will be assessed through the learning of 36 target words that relate to naturalistic, everyday activities that the children spontaneously engage in. Ultimately, an app will be built and developed for parents or carers of children with ASD to learn the songs and implement the associated activities wherever there is a need.
Addressing the urgent need for language interventions in ASD, MAP has the potential to open the neural pathways to language in the autistic brain and to create genuine and lasting outcomes to resolve the socio-neuro-constructionist issues in ASD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.