Projektbeschreibung
Wenn das jugendliche Gehirn auf Alkohol ist
Alkohol hat bei Teenagern eine größere Wirkung als bei Erwachsenen, da sich das Gehirn im Jugendalter noch in der Entwicklung befindet. Untersuchungen haben ergeben, dass sich entwickelnde Gehirne suchtgefährdeter sind. Außerdem stört Alkohol die Entwicklung des Gehirns. Beispielsweise beeinträchtigt übermäßiger Alkoholkonsum den präfrontalen Kortex des Gehirns, der an der Planung komplexer kognitiver Verhaltensweisen, dem Ausdruck der Persönlichkeit, der Entscheidungsfindung und der Kontrolle des Sozialverhaltens beteiligt ist. Das EU-finanzierte Projekt ALCO-ADO möchte erforschen, auf welche Weise Alkohol während der Pubertät die lokale Translation der synaptischen Proteine im präfrontalen Kortex moduliert. Außerdem möchte es die beteiligten synaptischen mRNAs ermitteln und ihre Beteiligung an der veränderten synaptischen Plastizität analysieren, die dem alkoholabhängigen Fehlverhalten zugrundeliegt.
Ziel
During adolescence, the brain undergoes intense maturation, particularly in the frontal areas. The prefrontal cortex (PFC) is implicated in executive functions, and its immaturity in adolescents is associated with increased impulsivity and heightened vulnerability to deleterious effects of drugs. Alcohol is the most consumed drug among adolescents, and its excessive consumption profoundly impairs PFC function, leading to long-lasting defective behaviors, psychological problems and neurocognitive defects. However, the precise mechanisms underlying alcohol-induced alterations in PFC maturation remain poorly understood. Alcohol addiction is considered being a maladaptive form of learning and memory, as alcohol usurps the molecular mechanisms underlying those processes, such as long-lasting synaptic plasticity. Long-lasting changes in the strength of synaptic connections mainly depend on the local translation of mRNAs at synaptic sites. It has been shown that alcohol modifies synaptic proteins composition by modulating the activity of key translation regulators, such as mTORC1 and eIF2α, in brain regions associated with the mesocorticolimbic pathway. Here, we propose to analyze the alcohol-dependent modifications of the synaptic translatome of specific neuronal populations (glutamatergic neurons and GABAergic interneurons) in the PFC of adolescent male and female mice, by using a multidisciplinary approach combining biochemistry, imaging, electrophysiology and behavioral tests. This project aims to uncover how alcohol modulates local translation of synaptic proteins in the PFC during adolescence, to identify the targeted synaptic mRNAs and analyze their involvement in altered synaptic plasticity underlying alcohol-dependent defective behaviors. In addition, this project aims at identifying the differential sensibility to alcohol’s effects between males and females as well as the differences in behavioral consequences.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4000 LIEGE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.