Projektbeschreibung
Die Knochenindustrie der Neandertaler erforschen
Der Einsatz von Knochenmaterial zur Herstellung geformter Gegenstände ist mit der Kultur des Homo sapiens verknüpft. Das Fehlen einer Knochenindustrie bei den Neandertalern wird jedoch als kognitive Lücke angesehen. Bei der Untersuchung paläolithischer Fundstätten im sibirischen Altai, darunter die Denisova-Höhle, wurde eine diversifizierte Knochenindustrie in Siedlungsschichten anderer Hominiden festgestellt. War diese Produktion eine lokale gemeinsame Tradition von Denisova-Mensch und Neandertaler? Das EU-finanzierte Projekt LION wird zur Beantwortung dieser Frage den Korpus auf Neandertaler-Fundstellen in Westeuropa ausdehnen und einen spurenkundlichen Rahmen schaffen, der für die funktionale Erkennung von ungeformten Knochenwerkzeugen geeignet ist. Das Projekt wird einen Beitrag zur kognitiven Fähigkeit archaischer Bevölkerungsgruppen leisten.
Ziel
The development of Paleolithic sciences from the exceptional European heritage led to define the behavioral modernity on the basis of the material culture of Homo Sapiens in this part of the world. In the set of modern traits is the use of bone materials, for making fully shaped objects by means of varied techniques. The lack of bone industry by Neanderthal has been considered as a cognitive gap. However, the definition of what a bone industry should be is based on artefacts having a strong social and symbolic value, which excludes part of the equipments made by Homo Sapiens himself. Indeed, a large part of the bone industry within the Solutrean assemblages was revealed by my PhD investigations: due to the use of percussion for blanks production and tools shaping, these products were confused with the faunal remains. The transfer of my analytical grid to Paleolithic sites of the Siberian Altai, among which Denisova cave, has uncovered a diversified bone industry in occupation layers from other Hominians. My identification of more than a thousand knapped bone tools opens up new perspectives. Was the production of this industry by Denisovans and Neanderthals a local shared tradition, or is this the sign of a wider practice so far unseen by lack of appropriate analytical and conceptual tools? I propose to investigate this issue by extending the corpus to Neanderthal sites of Western Europe and by creating a traceological framework suitable for the functional recognition of the unshaped bone tools. My aim is to contribute to the debate on the cognitive faculty of archaic Humans, not so much in binary terms, as all too often discussed, but rather according to the structure of their technical world. The Traceolab, at the University of Liege, with its modern equipment, its field of competence in full adequacy with the subject and its access to archaeological collections of great value constitutes the most favourable context for the continuation of my research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4000 LIEGE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.