Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plug-n-Play Tool-kit of Organ-on-Chips

Projektbeschreibung

Aufbau modularer Organmodellsysteme

Die biomedizinische Forschung stützt sich auf die Überprüfung möglicher Therapien in physiologisch relevanten Systemen. Da die Wissenschaft an der Minimierung von Tierversuchen arbeitet, gewinnen zunehmend Biochips zur Simulation von Organen in einer Zellkultur mit der Bezeichnung Organ-on-a-Chip an Bedeutung. Dabei handelt es sich um Miniaturversionen von Geweben, Organen und sogar ganzen Organsystemen. Bei den laufenden Experimenten zu Organ-on-a-Chip geht es um Knochen und Knorpel, das Gehirn, den Magen-Darm-Trakt, die Leber, die Lunge, die Mikrovaskulatur, Skelettmuskel und die Haut. Auch wenn sie sehr vielversprechend sind, müssen einige technische Herausforderungen im Zusammenhang mit Organ-on-a-Chip bewältigt werden: Durchsatz und Normung. PTOoC plant einen Entwicklungssprung in Sachen Funktionalität, Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit. Im Rahmen des Projekts wird eine Bibliothek der Bestandteile zur Erzeugung von Gewebe- und Organ-Versuchssystemen im Plug-and-Play-Verfahren (ähnlich wie bei Software und elektronischen Bauelementen) entwickelt. So könnte die Normung für Organ-on-a-Chip bereits zum Greifen nah sein.

Ziel

Off late, there has been a tremendous surge in the cost of bringing new drugs to the market. The rising costs and ethical concerns related to screening with animal models have led to the development of alternate approaches for drug discovery. Owing to the advantages of high physiological relevance and predictive value, Micro-physiological systems (MPSs) (also referred to as Organ-on-chips (OoC)) are gradually taking over as powerful and cost-effective alternative to animal model-based drug screening. However, OoCs have yet to cross certain key barriers, before they are adopted as an industry standard for drug screening. The current state-of-the-art in OoCs suffer from a low standardization level, low throughput workflow, in comparison to conventional cell culture-based methods. The main objective of the project is to design and develop a library of inter-lockable hard-soft hybrid components, which can be used to construct any given organ-on-chip at the required physiological/functional scale. Each part of the library would serve to enable a certain physicochemical stimulus/structure warranting its use in the design of a specific type of organ-on-chip. The overall library would contain all the required parts to enable implementation of different microenvironments from different organs of the human body. The development of such parts would enable a standardized approach to OoC development and testing across the industry. The project will have a preliminary focus on demonstrating the proof-of-concept for assembling a lung-on-chip OoC from the developed modular components. Followed by integration of different organ-on-chips with functional scaling and parallelization for high-throughput. The project has a strong multi-disciplinary nature with expertise involved from fields of engineering/mechanical design, microfluidics, biological cell culture/microbiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELVESYS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 707,84
Adresse
172 RUE DE CHARONNE B2 2 EME ETAGE
75011 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 707,84
Mein Booklet 0 0