Projektbeschreibung
Schutz von ortsgebundenem kulturellem Erbe dank Hybridbeschichtungen
Unser kulturelles Erbe ist dem Wetter und anderen Extrembedingungen sowie der Alterung ausgesetzt und durch Biodeterioration sowie Biodegradation gefährdet. Deshalb wird das EU-finanzierte Projekt HeriCare die mögliche Verwendung von transparenten Hybridwerkstoffen aus Polyoxometallaten und 2D-Werkstoffen zur Erhaltung des kulturellen Erbes untersuchen. Zum ersten Mal werden solche Hybridwerkstoffe damit im Bereich der Werkstoffkunde und der Erhaltung von Kulturerbe getestet. Das Projekt wird von einem multidisziplinären Netzwerk profitieren, das durch Forschungsbesuche bei der Restaurierungsabteilung der Bibliothek des Königlichen Botanischen Gartens von Madrid sowie in einem Lehrinstitut für Konservierung und Restaurierung in Huesca, Spanien, entstehen wird. Die Arbeit wird den Weg für neue Forschungsrichtungen auf dem Gebiet innovativer antimikrobieller Materialien ebnen.
Ziel
Protecting cultural heritage objects from biodeterioration and biodegradation is a major challenge faced by European society due to the implications in identity, economy and history. The aim of the HeriCare project is to create & expand a library of transparent hybrid materials composed of polyoxometalates & two-dimensional (2D) materials to be used in heritage conservation. This is the first time that such hybrids will be explored for this type of application and this project is expected to generate a broad impact on the fields of materials science and conservation. Moreover, selected hybrids will be incorporated to modern paper to provide ultra-resistant properties against biological contaminants for future heritage. The implementation of this multidisciplinary and multi-sectoral project is expected to boost the personal career of the candidate by completing his knowledge about chemistry synthesis and acquiring a whole new set of research skills related to microbiology, biochemistry and cultural heritage. Furthermore, a multidisciplinary network will be created via long research visits to the conservation department of the library of the Spanish Royal Botanic Gardens and a short visit to a Restoration School (Huesca, Spain), which are expected to provide a concise insight into conservation work and the state-of-the-art of cultural heritage preservation techniques and products. In return, the candidate will transfer his expertise on 2D materials to the hosting and the research visit groups, which is expected to open new research lines and future collaborations in the field of novel antimicrobial materials. Finally, the project management and additional activities such as courses, coaching and dissemination will provide key skills for financial management, communication, research development and mentoring, which will prepare the candidate for his career as a fully independent researcher and team leader.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.