Projektbeschreibung
Ein wissenschaftlicher Blick auf die Evolution der artspezifischen Keimbahnmutation
Die Mutationsrate der Keimbahn ist in allen biologischen Disziplinen ein zentrales Konzept, das artübergreifend und artspezifisch variiert. Zwar gibt es mehrere Theorien, um zu erklären, was diesen Variationen zugrunde liegt. Doch eine genaue Antwort gibt es bisher nicht, da die artspezifische Variation der Keimbahnmutationsrate beim Menschen nur begrenzt erforscht ist. Das EU-finanzierte Projekt MutANTs wird die Mutationsrate der Keimbahn an pilzkultivierenden Attini-Ameisen sowie einer Fremdgruppe von nicht zum Tribus der Attini gehörigen Ameisen untersuchen. Dadurch möchten die Forschenden Vergleichsdaten erhalten, die eine Vorhersage der artübergreifenden und artspezifischen Keimbahnmutationsrate ermöglichen. Attini-Ameisen sind besonders gut zur Erforschung von artübergreifenden und artspezifischen Variationen der Keimbahnmutationsrate geeignet, da sie ähnliche ökologische Grundzüge aufweisen und doch Lebensweisen haben, die sich von der untersten bis zur höchste Ebene ihres phylogenetischen Baumes stark diversifiziert haben.
Ziel
Germline mutation rate (GMR) is a key concept in all disciplines of biology, and particularly in evolutionary biology and the biomedical sciences. GMR varies both across and within species, but what drives this variation is unclear. Theories predict that GMR variation is shaped by environmental selection pressures, by effective population sizes, and by prevailing life-history traits (across species) and parental age at reproduction (within species). However, our understanding is extremely limited because within-species GMR variation has been investigated only to some extent in humans, and larger comparative genome-level datasets in other clades have not yet been pursued.
I propose to start filling this gap by studying GMR in attine fungus-growing ants and a set of outgroup. non-attine ants. The attine ants, a ca. 55 MY old monophyletic lineage, are ideal for understanding GMR variation across and within species because their basic ecology is similar (obligate dependence of farmed fungi for food) but their life-histories diversified enormously from the base to the crown of their phylogenetic tree, which presently has 15 recognized genus-level branches and >230 species.
Against a background dataset of ~20 high quality genomes, I propose to obtain genome-wide GMR estimates for 12 attine ants and 7 non-attine ants while controlling for confounders of phylogeny, colony size, life-span and effective population size. In addition, I will do an in-depth analysis of a single leafcutter ant species with long-lived queens and stored sperm of the same age, where I can also control for parental age. I will implement the MutANTs project at the Centre for Social Evolution in Copenhagen, an internationally renowned research hub for interdisciplinary omics research on ants, with Professors Guojie Zhang and Jacobus Jan Boomsma as joint hosts. I expect that in the two years available MutANTs will yield the first comparative data to predict GMRs across and within species.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Morphologie vergleichenden Morphologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.