Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting hMGL-GalNAc interactions to reverse immune suppression in cancer

Projektbeschreibung

Hemmung der Immunsuppression bei Krebs

Tumore umgehen bekanntlich die Immunantwort und behindern dadurch die Wirksamkeit von Immuntherapien und Impfmaßnahmen. Krebszellen exprimieren aberrante Glykosylierungsmuster, doch ihre immunosuppressive Rolle fand in der Forschung bisher kaum Beachtung. Das EU-finanzierte Projekt MGLycan wird seinen Blick auf das Makrophagen-Galaktose-Typ Lektin (macrophage galactose-type lectin, MGL) richten, einen Schlüsselrezeptor auf Immunzellen, der aberrante Zuckerketten (O-Glykane) auf Krebszellen erkennt. MGL ist in Makrophagen und dendritischen Zellen während der Immunsuppression überexprimiert. Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung von Inhibitoren, welche die MGL-Interaktion mit Krebszellen hemmen und damit die nachfolgende Signaltransduktion blockieren, die zur Immunsuppression führt.

Ziel

The appearance of aberrant glycans on the tumor cell surface is one of the emerging hallmarks of cancer. Tumor growth is accompanied by tumor evasion of the immune system which limits the efficacy of cancer vaccines. However, and despite the fact that aberrant tumor glycosylation alters how the immune system perceives the tumor and, can also induce immunosuppressive signaling through glycan-binding receptors, the role of tumor glycosylation in immune evasion has mostly been overlooked. It is clear that new strategies to avoid the immune escape mechanisms generated by tumor cells are required. The interaction between the immune system and Tumor-Associated Carbohydrates Antigens (TACAs) is facilitated by a diverse set of carbohydrate-binding receptors, as the C-type lectin receptors (CLRs) which mediate specific interactions with TACAs controlling many features of the immune response. The immune escape mechanisms generated by truncated O-glycans, such as Tn antigen (αGalNAc-Ser/Thr) are still poorly understood. Human macrophage galactose-type lectin (hMGL) is a CLR that recognizes terminal GalNAc moieties, and is, therefore, a prime receptor for the aberrant O-glycans in cancer. MGL is upregulated in tolerogenic and immature dendritic cells (DCs) and macrophages playing an important role in immunosuppression. It interacts with effector T-cells, resulting in reduced proliferation, cytokine secretion and induction of T-cell apoptosis. In this project, we propose the design and synthesis of multivalent MGL ligands mimetics with an improved affinity toward this receptor, that will serve as selective inhibitors to reverse GalNAc-mediated immune suppression for cancer immunotherapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN BIOMATERIALES- CIC biomaGUNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
PASEO MIRAMON 182, PARQUE TECNOLOGICO DE SAN SEBASTIAN EDIFICIO EMPRESARIAL C
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0