Projektbeschreibung
Neue Methode zum Aufspüren von Lebensmittelallergenen
Milch, Eier, Fisch, Krebstiere, Nüsse, Weizen und Sojabohnen sind einige der wichtigsten Lebensmittelallergene. Es gibt jedoch mehr als 160 Lebensmittel, die beim Menschen allergische Reaktionen auslösen können. Gemäß den Rechtsvorschriften der Europäischen Union ist die Kennzeichnung mit Hinweisen auf Allergene für alle Lebensmittel vorgeschrieben, egal, ob sie vorverpackt sind oder nicht. Dieser Pflicht unterliegt auch das in Restaurants und Cafés angebotene Essen. Allein das reicht aber nicht aus, um der Gefahr allergischer Reaktionen vorzubeugen, die schwerwiegend und potenziell lebensbedrohlich sein können. Das EU-finanzierte Projekt SafeFood wird eine innovative Lösung entwickeln, die eine schnelle und genaue Identifizierung von Pflanzenallergenen direkt vor Ort ermöglicht. Im Rahmen des Projekts wird modernste Nanoporen-Sequenzierungstechnologie zur schnellen, tragbaren Identifizierung allergener pflanzlicher Inhaltsstoffe in aufwendig zubereiteten, zutatenreichen Nahrungsmitteln eingesetzt werden.
Ziel
The presence of undeclared allergens in food products poses a serious health risk to consumers and results in important economic losses for the food industry. The detection of allergens is typically performed using immunological methods. DNA-based methods complement immunoassays and provide higher specificity and sensitivity, especially in processed foods. DNA-based identification of allergens can currently only be performed using well equipped laboratories which can be difficult to implement in an industry settings where the identification should be fast and on-site. In SafeFood, I will develop a protocol to implement cutting-edge Nanopore sequencing technology for rapid, portable identification of allergenic plant ingredients in complex, multi-ingredient food products.
DNA-based identification of allergenic plant species has been challenging due to the lack of variation of the traditional DNA barcodes. I will implement more robust species identification methods based on whole plastid genomes. First, I will compile a comprehensive open-access database of allergen species’ plastomes. Then, DNA extraction and library preparation will be optimized for an on-site protocol tailored to the constraints of the food industry. I will create artificial mixtures of complex food, with varying concentrations of allergens to test the method’s sensitivity, specificity and repeatability and compare the results to those of immunoassays.
This innovative solution will solve an industry challenge by allowing on-site, fast and accurate allergen identification. By being hosted at a leading DNA service company, BaseClear, and with the collaboration of a specialised academic partner in EU food safety analyses, RIKILT, I will apply my expertise in plant genomics, develop skills in food chain analyses, in R&D and entrepreneurship. At the completion of this fellowship, I will be able to apply this knowledge and skill to further address societal challenges in the food industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenbank
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementUnternehmertum
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikDNS
- Technik und TechnologieSonstige Technik und TechnologieLebensmitteltechnologieLebensmittelsicherheit
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikGenom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-SE -Koordinator
2333 BE Leiden
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).