Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eco-innovative technologies for sustainable exploitation of macromolecules from insects as alternative resource in bioeconomy

Projektbeschreibung

Krabbeltiere mit viel Eiweiß für eine nachhaltige Bioökonomie

Insekten sind wichtige Eiweißquellen. In Teilen Afrikas, Asiens sowie Mittel- und Südamerikas stehen essbare Insekten bereits auf der Speisekarte – nicht nur als Notfallnahrung, sondern als leckerer Snack. Heute sind immerhin 1 500 essbare Insektenarten in über einhundert Ländern bekannt. Im EU-finanzierten Projekt inTECH sollen Verarbeitungs- und Extraktionstechnologien für eine nachhaltige Nutzung der Makromoleküle aus Insekten (Kohlenhydrate, Fette, Proteine und Nukleinsäuren) verbessert werden. Entwickelt wird der erste technische Werkzeugkasten für die Vorbehandlung, Extraktion, Verarbeitung und Trocknung von Heimchen, deren Eiweißgehalt im Vergleich mit anderen essbaren Insekten zu den höchsten gehört. Außerdem soll als Beitrag zu einer nachhaltigen Bioökonomie ein abfallfreies Verfahren genutzt werden.

Ziel

The overall aim of the inTECH project is to develop eco-innovative technological solutions for sustainable exploitation of insects into key macromolecules. The inTECH is built on the applicant’s existing technical and research competencies in the area of novel processing and extraction technologies thus enabling her to transfer these skills to develop and optimise eco-innovative technologies for sustainable exploitation of insect fractions including proteins, lipids and chitin for potential food applications. Insect derived proteins are of interest as a sustainable substitute for conventional sources of proteins commonly employed for food and feed applications. Currently, employed extraction techniques are not environmental friendly and mainly rely on the use of solvents. The inTECH project will investigate and develop key eco-innovative processing/extraction technologies platform that have a proven track record in their ability to enhance extraction yields and that are also environment friendly. The innovative aspect of inTECH project will be to develop first-of-a-kind technological toolbox of pretreatment, extraction, processing and drying techniques suitable for house crickets while adopting a zero-waste process for holistic utilisation of all insect fractions. It is expected that the inTECH project will address EU’s challenge of protein deficits and contribute towards sustainable bioeconomy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR AGRARTECHNIK UND BIOOKONOMIE EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
MAX EYTH ALLEE 100
14469 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0