Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controllability of biological networks

Projektbeschreibung

Neue Wege zur Steuerung biologischer Netzwerke

Biologische Elemente interagieren mit anderen Strukturen, um Netzwerke zu bilden. Deren Dynamik steuern zu können, ist für die wissenschaftliche Forschung von entscheidender Bedeutung. Besonders gilt das für die pharmazeutische und medizinische Industrie. Trotz aller Fortschritte in der Netzwerkanalyse fehlen immer noch die erforderlichen rechnerischen Ansätze. Das Projekt NETCONTROLOGY wird erforschen, auf welche Weise biologische Netzwerke gesteuert werden können. Schwerpunkte sind zwei topaktuelle medizinische Studien: Neuprogrammierung von Krebsnetzwerken (Suche nach wirkstoffsensiblen Schwachstellen zur Verbesserung der Krebstherapeutik) und zielgenaue Ermittlung enzymatischer Quellen für relevanten oxidativen Stress zur Unterstützung der Neuroprotektion bei Schlaganfall. Zu diesem Zweck wird das Projekt nichtlineare, quantitative und dynamische Netzwerkmodelle für biologische Netzwerke mit mehreren Regulierungsmechanismen entwickeln. Außerdem werden verschiedene Mittel zum Vergleich der Netzwerke auf Basis ihrer Steuerbarkeit entwickelt.

Ziel

A dynamic system is controllable if, given suitable inputs, it can be driven from any initial state to any desired final state in finite time. Despite the advances in network science, computational approaches that can be used to characterize the dynamics of complex, biological systems are still lacking. This project aims at determining how biological networks can be controlled with focus on two cutting-edge case studies from medicine. Existing controllability approaches work essentially on graphs and do not consider other constraints typically arising in biological systems (e.g. steady-state). This strengthens the need for development of such methods. In this project, nonlinear, quantitative and dynamic network models will be developed for biological networks with multiple regulatory mechanisms. In these networks, it is vital to identify the subset of key components and regulatory interactions whose perturbation leads to the desirable functional changes. However, it is typically neither feasible, nor necessary to control the whole network. Instead, for many practical applications, it would suffice to control a preselected subsystem of target nodes. Besides full controllability, target controllability of the networks will also be addressed. Different measures will be developed to compare networks based on their controllability. The established network control principles will be exploited to (a) reprogram cancer networks through their druggable vulnerabilities to improve anticancer therapeutics (case study 1), and (b) target the enzymatic sources of relevant oxidative stress to support neuroprotection in stroke (case study 2).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 253 052,16
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 253 052,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0