Projektbeschreibung
Die Oogenese sichtbar werden lassen
Das EU-finanzierte Projekt JOLI hat die Oogenese zum Schwerpunkt. Diese streng regulierte Reifung und Produktion von Eizellen ist ein Schlüsselprozess der Entwicklung. Das Forschungsteam wird die Oogenese der Clytia hemisphaerica aus der Klasse der Hydrozoen, die optisch klar erkennbare Gonaden besitzt, mittels Echtzeit-Bildgebung beobachten. Die erstmalige Visualisierung des gesamten Prozesses von der Stammzelle bis zur Eizelle wird wichtige Erkenntnisse über den Übergang von der mitotischen Proliferation der Keimzellvorläufer zur Meiose liefern. Zudem wird JOLI die Funktion spezifischer Moleküle in der Oogenese sowie im Prozess der Meiose und Chromosomenpaarung untersuchen. Mehr Wissen über die Oogenese wird zur Ermittlung der Ursachen weiblicher Unfruchtbarkeit beitragen.
Ziel
Oocyte production is a key feature of animal development, comprising a series of carefully regulated events. This project will exploit a new experimental model, the hydrozoan Clytia hemisphaerica, to analyse by live imaging approaches the entire process of oogenesis in isolated female gonads from stem cell to oocyte for the first time. Analyses will focus on early events largely inaccessible in existing animal models, covering the transition from mitotic proliferation of germ cell precursors to meiotic entry. Key events include homologous chromosome pairing, synaptonemal complex formation, and meiotic double strand break formation. Clytia gonads are optically clear, simply organised and maintain oocyte production for several days ex-vivo. The three specific project objectives are 1) to define the spatiotemporal progression of early oogenesis through molecular cartography of the different precursor pools and cell morphology characterisation; 2) to establish conditions for long term imaging, including development of fluorescent markers; 3) to address the function of the key enzyme Spo11 by combining live imaging with CRISPR-mediated gene knockout, monitoring the movements of homologous chromosomes during pairing and identifying the sites of synaptonemal complex polymerisation. This multifaceted project represents a thematic shift for the applicant and involves a new collaboration between expert labs with complementary strengths in developmental, molecular, and cellular biology. Two-way transfer of knowledge will enable the candidate to develop new skills (microscopy, live imaging, transgenics) whilst introducing her existing expertise with cnidarian biology and bioinformatics to the host labs. The project will improve understanding of the cellular and molecular dynamics of meiosis, establish a new experimental model for oogenesis studies, and provide the candidate with a solid foundation of complementary experience to fulfill her long term career objectives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Vererbung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Chromosom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75005 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.