Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanistic links between rheumatoid arthritis and cardiovascular complications: investigation on inflammation induced alterations in induced pluripotent stem cell-derived cardiomyocytes

Projektbeschreibung

Welche Verbindung besteht zwischen rheumatoider Arthritis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der hauptsächlich die Gelenke betroffen sind und die Schmerzen, Schwellungen und Steifheit verursacht. Spannenderweise präsentieren Menschen mit RA ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, doch die Beziehung dahinter ist noch unklar. Das EU-finanzierte Projekt CVD in RA arbeitet unter der Annahme, dass eine entzündete Mikroumgebung der Gelenke die Bioenergetik und das Transkriptom von Kardiomyozyten beeinflusst. Die Forschenden werden induzierte pluripotente Stammzellen von Menschen mit RA erzeugen und sie in Kardiomyozyten differenzieren, um den zellulären Stoffwechsel zu analysieren. Die Ergebnisse werden wichtige zelluläre und molekulare Pfade aufdecken, die in den Kardiomyozyten von Menschen mit RA beeinträchtigt sind, und so den Weg für neue Behandlungen ebnen.

Ziel

The aim of this project is to uncover the mechanisms by which patients with rheumatoid arthritis (RA) may have an elevated risk of cardiovascular complications. In particular, we will determine the role of the inflamed joint microenvironment in promoting cellular bioenergetics of cardiomyocytes. We aim to test the hypothesis that cardiomyocytes of RA patients reflect the features of pathological changes that might indicate for the cardiac vulnerability characteristic for this disease. This proposal has three specific objectives: (1) To examine whether exposure of control and RA-specific induced pluripotent stem cells-derived cardiomyocytes (RA-iPSC-CMs) into a joint-like environment recapitulate a cardiac disease-like state; (2) to determine the effect of a joint-like environment on cellular bioenergetics of control and RA-iPSC-derived CMs; and (3) to test whether control and RA-iPSC-CMs can act as a tool to identify potential cardioprotective/cardiotoxic treatment strategies used in RA.

This project proposes a truly translational, bench-to-bedside approach building on the strength of the human RA model. We will establish a unique source of functional cardiomyocytes by reprogramming RA synovial fibroblasts and peripheral blood mononuclear cells to iPSC. To investigate the impact of the joint inflammation on cardiomyocytes’ bioenergetics and transcriptomic profile, the state-of-the-art technologies will be applied. The most advanced cell metabolism analyser will be used to quantify real-time measurements of mitochondrial respiration and glycolysis. Global analysis of mRNA and miRNA transcriptome by RNA-seq will allow identifying new cardiomyocyte-specific genes/pathways that might affect cellular metabolism in RA.

Using iPSC-CMs will provide a unique opportunity to examine the pathophysiology of cardiac involvement in RA and to evaluate whether they may serve as a preclinical platform for precision medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET JAGIELLONSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 625,60
Adresse
UL GOLEBIA 24
31-007 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 625,60

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0