Projektbeschreibung
Schnelle Spektroskopie zur Erkennung von Mutationen
Goldstandard für die Erkennung genetischer Mutationen sind DNA-Sequenzierung und die Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Doch die Suche nach schnellen, kostengünstigen und präzisen Techniken zur Erkennung von Mutationen auf molekularer Ebene läuft parallel weiter. Das EU-finanzierte Projekt 2D-MES will Basismutationen in DNA oder RNA mit graphenbasierten Biosensoren ausfindig machen. Die untersuchten Moleküle werden in einer wässrigen Umgebung an Graphen-Nanobänder angebracht und ihre Transportcharakteristika aufgezeichnet. Die dabei entstehenden molekularen Fingerabdrücke beim Transport mutierter DNA/RNA auf dem Nanoband werden schließlich als Entwicklungsgrundlage für ein innovatives Tool mit hoher räumlicher Auflösung dienen.
Ziel
In this project, Dr. Reza Rezapour will address, by a combination of quantum mechanical and classical simulations combined with electronic transport techniques, the sensing capabilities of graphene-based biosensors to identify DNA and RNA mutations in PNA-functionalized graphene nanoribbons.
In the search for fast, inexpensive and accurate tools for DNA sequencing and mutation recognition, computational techniques are being fruitfully used to address detection at the molecular level. We will extended the 2D-MES method previously developed by Dr. Rezapour to the identification, not only of single normal and mutated nucleobases on graphene, but of base mutations in DNA or RNA fragments attached to a graphene nanoribbon (GNR) in an aqueous environment. To this aim, after the quantum mechanical (QM) calculation of the transport characteristics of a nucleobases-GNR system in vacuum, we will study: (1) large DNA/RNA fragments in a solvent by molecular mechanics (MM) classical methods (to study mutation stability in a given sequence) and (2) the most stable mutations on a GNR by novel hybrid QM/MM simulations combining the accuracy of QM with the speed of MM.
Besides providing new insight on fundamental aspects of physical processes at the interface between solids, liquids and biomolecules, the project will train Dr. Rezapour in advanced new techniques, complementary to his current expertise; and it will provide the community with a new and efficient QM/MM-electronic transport tool by the implementation of transport routines into the existent QM/MM package. The obtained QM/MM transport molecular fingerprints of the mutated DNA/RNA on the GNR will serve as a proof-of-concept for the design of a graphene-based bionsensor fast, inexpensive, and with high spatial resolution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialienzweidimensionale NanostrukturenGraphen
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikDNS
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküle
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikMutation
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikRNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
18071 Granada
Spanien