Projektbeschreibung
Wechselspiel zwischen Stoffwechsel- und Immunantworten bei Tuberkulose
Tuberkulose (TB) stellt weltweit ein ernstes Gesundheitsproblem dar. Vielversprechende TB-Behandlungsmöglichkeiten mit wirtsorientierten Therapeutika erfordern ein umfassendes Verständnis davon, wie Wirt-Pathogen-Interaktionen Signalwege und Zellantworten im Zusammenhang mit dem Krankheitsverlauf beeinflussen. Die metabolische Umprogrammierung von Immunzellen, die bei einer Infektion auftritt, führt zu einer aktiven Glykolyse und Laktatproduktion. Laktat ist ein Signalmolekül, auf das Makrophagen über unterschiedliche Transporter reagieren können. Das EU-finanzierte Projekt Lac-TB verfolgt das Ziel, das Wechselspiel („Crosstalk“) zwischen Stoffwechsel- und Immunantworten bei einer TB-Infektion zu untersuchen. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Makrophagenantwort auf Laktat. Das Projekt hat das Potenzial zur Identifikation von neuen wirtsgerichteten immunmetabolischen Therapiezielen für Tuberkulose.
Ziel
                                Tuberculosis (TB) is a major global public health problem in which one-fourth of the world’s population is latently infected. Host-directed therapeutics are a promising approach; however, we require a comprehensive understanding of how host-pathogen interactions impact signalling pathways and cellular responses to dictate disease outcome.
Metabolic reprogramming of immune cells has been described during Mycobacterium tuberculosis (M.tb) infection, resulting in active glycolysis and lactate production. Lactate is an active signalling molecule and macrophages, the main M.tb cell target, can respond to it through different transporters.
The main aim of this project is to investigate the crosstalk between metabolic and immune responses in the context of M.tb infection, with a particular focus on macrophage responses to lactate. This project has the potential of revealing new host immune-metabolic therapeutic targets for TB disease.
Birmingham has one of the highest rates of TB in the UK and University of Birmingham (UoB) is a world-reference institution for metabolic and metabolomic studies. Dr Llibre has a strong background in immunology and moving to Dr Mauro’s laboratory at UoB will provide her with a rare opportunity to obtain a unique skillset, allowing her to study cell metabolism in high resolution. The expertise, facilities and supervisory team at the host institution, together with Dr Llibre’s extensive knowledge on immunology and infectious disease ensure the feasibility of this project. UoB will provide Dr Llibre a privileged environment to fully develop all the skills required to lead a successful research group, including training in scientific communication; opportunities for supervising and teaching, for learning how to coordinate a project and protect intellectual property. At the end of the fellowship, Dr Llibre will be at the forefront of the much needed and exciting field of immuno-metabolism, equipped to secure funding as an independent researcher.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        