Projektbeschreibung
Posttranskriptionelle Regulierung der Zellspezialisierung in der Bauchspeicheldrüse
Die Regulierung der Genexpression findet auf epigenetischer, transkriptioneller und translationaler Ebene statt. Das alternative Spleißen ist ein posttranskriptioneller molekularer Mechanismus, der die Erzeugung mehrerer mRNA-Transkripte aus einem einzelnen Gen ermöglicht. Das wird durch die Kombination alternativer Exons erreicht, die zu unterschiedlichen reifen mRNA sowie unterschiedlichen Proteinen führt und so die Vielfalt ausbaut. Das EU-finanzierte Projekt ePANC-SPLICE untersucht die Rolle des alternativen Spleißens bei der Spezifizierung und Differenzierung verschiedener Linien von Bauchspeicheldrüsenzellen. Die Ergebnisse werden das Wissen über das Aufkommen von Betazellen der Bauchspeicheldrüse, die Insulin absondern, und die Pathophysiologie von Diabetes ausweiten.
Ziel
Pancreatic beta cells are highly specialized cells that play a key role in maintaining glucose homeostasis by secreting insulin. Dysfunction or loss of beta cells results in diabetes, a worldwide growing epidemic. Extensive research has started to uncover the signals and transcriptional networks that control specification, differentiation and maturity of the different pancreatic cell lineages, and in particular of beta cells. However, posttranscriptional regulation during pancreas development has remained mostly unexplored. Alternative splicing (AS) is the main posttranscriptional mechanism that generates transcriptomic and proteomic diversity, playing essential roles in cell specification and functional specialization. My previous data suggest that beta cells activate neuron-related splicing programs involved in the regulation of insulin secretion. Moreover, pro-inflammatory cytokines (mediators of beta cell failure in type 1 diabetes) affect the splicing of signaling and pro-apoptotic genes that determine beta cell survival. However, the presence of beta- or endocrine-specific splicing programs and their role in diabetes remains to be clarified. In this project, we will investigate the regulation and function of endocrine-specific alternative exons. I will combine comparative transcriptomics, biochemical and functional studies, iPCS reprogramming and zebrafish knock-outs to: (i) comprehensively identify endocrine-AS exons, and study their regulation during beta cell differentiation and pancreas development; (ii) probe the phenotypic impact of endocrine-AS programs on beta cell differentiation and function; and (iii) Investigate the role of ENDO-AS exons in remodeling transcriptional and signaling networks involved in diabetes. We foresee that this project will provide new insights into beta cell pathophysiology and generate valuable knowledge for the development of splicing-modulating therapies and disease biomarkers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08003 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.