Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Untranslatable Modernity: Modern Literary Theory from Europe to Iran

Projektbeschreibung

Die Moderne und die Unübersetzbarkeit mit einem Schwerpunkt auf moderner iranischer Literaturtheorie

Übersetzungen spielten eine wichtige Rolle beim Aufkommen der modernistischen iranischen Literaturtheorie und ihrem Wandel von klassischer persischer Rhetorik zu moderner Kritik in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das zeigt sich in der Analyse der Entwicklung moderner persischer Literaturtheorie. Doch diese Analysen ignorieren die Tatsache, dass diese literarische und kritische Moderne zu großen Teilen durch das Problem der Unübersetzbarkeit geprägt wurde. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt TRANSMODERN die wichtige Rolle der problematischen Übersetzung als formative Kraft beim Aufkommen der modernen persischen Literaturtheorie im Iran untersuchen.

Ziel

It is widely accepted that the advent of modernist Persian literary theory, its transformation from traditional Persian rhetoric (balagha) into modern criticism (qeritiqa) in the mid-nineteenth century, has been driven by translation and adaptation of European literary critical norms. While the central role of translation in importing and transmitting critical norms has been emphasized in the studies of the evolution of modern Persian literary theory, these studies usually take translation for granted without noticing that a major part of this literary and critical modernity has been shaped around the challenges of untranslatability. TRANSMODERN will innovatively theorize the shaping of modern Persian literary criticism around untranslatability through a close study of a wide range of Persian publications in literary criticism, from 1860s to 2000s. This will permit an understanding of how European critical norms affected Iranian literary systems and how the adaptation of these norms to a radically different non-European poetics transforms the way we think about and experience the literary form. TRANSMODERN will deploy and combine methods of archival research, translation methodologies and comparative qualitative and quantitative analysis. The main outputs will be three peer-reviewed articles, a critical monograph and academic and public presentations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0