Projektbeschreibung
Eine Vorrichtung für die automatische Analyse von Sperma
Das EU-finanzierte Projekt MicroFSMA entwickelt eine effiziente automatisierte Methode zur Spermaanalyse und Isolierung von hochwertigem Sperma für die In-vitro-Fertilisation (IVF). Diese Vorrichtung wird eine technologische Lücke in der künstlichen Befruchtung schließen und die Erkennung von männlicher Unfruchtbarkeit verbessern. Sie besteht aus drei Mikrofluidchips und erzeugt einen thermischen und chemischen Gradienten, um die natürliche Umgebung der weiblichen Fortpflanzungsorgane nachzuahmen. Reaktionsfähige Spermazellen werden über einen Computer überwacht, der aufeinanderfolgende Aufnahmen im Zeitraffer erstellt. Die Analyse der Flagellenbewegung und der Gesamttrajektorie der Spermien in Richtung der Umweltreize wird wichtige Informationen über die Spermienkinetik und damit die Fruchtbarkeit liefern.
Ziel
MicroFSMA aims to deliver an assay for semen analysis and isolation of quality sperm for in-vitro fertilization (IVF). An automated, user-friendly, standardized, and efficient method is highly in demand from embryologists/andrologists. MicroFSMA consists three microfluidic chips integrated with a commercial computer program. Microfluidics chips will be designed to replicate in-vivo physical and chemical environment of a female reproductive tract. The thermal and chemical gradient will be generated in microchannels to identify responsive sperm cells.
Additionally, a computer program will facilitate multi-sperm head and flagella tracking for the recorded time-lapse image sequence. Tracking algorithm will connect the positions of sperm cells in recorded successive images. The continuous wavelet analysis (CWT) /harmonic analysis of the flagellar wave and head trajectory will assist to identify the responsive sperm cell towards the chemical/physical cues. We are convinced that the correlation of sperm kinematics with harmonics/wavelet analysis will reveal potential parameters for male infertility screening.
The successful employment of MicroFSMA in an industrial atmosphere will improve the experienced researcher (ER) knowledge of industrial R&D and market strategy. These unconventional skills will ensure the complete exploitation of MicroFSMA results by starting the small-medium enterprise(SME)/academic joint research schemes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenklassische MechanikStrömungsmechanikmicrofluidics
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinGynäkologieReproduktionsmedizin
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenMolekülphysik und chemische Physik
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-SE -Koordinator
93100 Montreuil
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).