Projektbeschreibung
Entschlüsselung der bakteriellen Immunität
Um einer Infektion durch Viren (Bakteriophagen) zu entwischen, haben Bakterien im Laufe der Zeit ein Arsenal an Verteidigungsmechanismen entwickelt. Hauptziel des EU-finanzierten Projektes PredProkDef ist es, genau zu verstehen, wann Bakterien jeweils welche Strategie einsetzen. In einem multidisziplinären Ansatz, der unter anderem Verfahren der Ökologie und Metagenomik umfasst, werden die Forschenden deshalb die mikrobielle Immunität untersuchen. Dieses Wissen ist gleich in zweifacher Hinsicht bedeutsam, da es zum einen dem Schutz von Bakterien dienen könnte, die beispielsweise in biotechnologischen Anwendungen eingesetzt werden. Zum anderen stellen Bakteriophagen eine therapeutische Möglichkeit dar, um die gegenwärtige Krise der Antibiotikaresistenz zu bewältigen. Die Informationen aus dem Projekt könnten also auch im Zuge einer antimikrobiellen Strategie genutzt werden.
Ziel
Bacteria are crucial for health, nutrient cycling and biotechnology but face a constant pressure from the viruses that infect them (phages). As such, bacteria have evolved a sophisticated suite of defence mechanisms that allow them to evade phages. These defence mechanisms can be classified into two basic classes: selfish or altruistic. A selfish system protects individuals, whereas an altruistic system protects the population. Interestingly, the distribution of this defensive arsenal is uneven, with large variations in the types carried, even among closely related species. This proposal aims to understand the basis of this distribution by using a multi-disciplinary approach that combines the precision of a model laboratory system with cutting-edge metagenomics techniques.
Specifically, I will use abortive infection as a model for altruistic defence and CRISPR as a model for selfish defence and test the role of spatial structure in determining the abundance of each type. High spatial structure is predicted to be a key determinant of altruistic defences as it results in proximate bacteria being closely related. I will then apply the findings from the first objectives to classify a novel, recently discovered, defence system. Together, these results will enable researchers to better understand microbial immunity, with key consequences for industry and healthcare.
The outgoing phase will take place at the University of Otago, New Zealand, using molecular biology expertise in abortive infection and CRISPR systems. The return phase will take place at the University of Exeter, UK, benefitting from expertise in ecology and evolution. The proposed project will allow me to complement my strong background in genomics and ecology with molecular biology and novel bioinformatic approaches. By working in two world-class research laboratories I will further develop independence and a strong collaborative network for the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.