Projektbeschreibung
Weiche Robotik für Handprothesen
Falls Sie denken, dass Robotik nach wie vor harte Polymerkonstruktionen bedeutet, die R2D2 ähneln, dann sollten Sie dies überdenken. Die weiche Robotik ist ein neuer und wachsender Teilbereich von Technologien, die auf konformen Materialien basieren, welche die Natur nachahmen können. Diese Systeme bieten spannendes Potenzial zur Verwendung in Anwendungsbereichen, in denen steife Roboter unpraktisch sind, hierzu zählen beispielsweise Prothesen für neuromuskuläre Schwächen. Die Entwicklung von weichen Sensoren und Aktoren stellt jedoch eine Herausforderung dar. Ein durch das Marie-Curie-Programm unterstütztes EU-finanziertes Wissenschaftlerteam schafft weiche Textilien, mit denen es möglich ist, Signale aus der Umgebung zu lesen und angemessene Bewegungen zu erzeugen. Sie werden anhand eines gewirkten Handschuhs zur Rehabilitation der Handfunktion präsentiert.
Ziel
Since the early 1990’s, robots have been used to aid the treatment of people with neuromuscular disabilities and soft robotics offers a unique platform due their inherent conformability to the body and enables safe human-device interaction. Previous studies showed that soft pneumatic actuators (SPAs) have great potential to build wearable devices for rehabilitative purpose. A general approach to manufacture SPAs is based on using elastomeric materials such as silicone and rubber; and then pneumatic pressure is employed to power actuators. Although elastic materials offer some superior properties, some properties of elastomeric materials – material density, stiffness, and strength - present challenges in wearable applications. As the soft robotics domain ventures into more comprehensive and demanding applications, sensor information becomes key to achieve high task performance, and thus the seamless integration of soft actuating and sensing parts is needed to achieve a continuum of sensing and actuation. Sensors also need to have similar material properties (modulus, extensibility) to be used for the actuator themselves in order to not to hinder the actuator’s performance. To address the challenges mentioned above, I will employ textile materials to achieve both sensing and actuation and computerized flatbed knitting technology will be primarily utilized for the fabrication of such structures and soft robotic glove as a hand rehabilitative device will be constructed. The combination of the acquired new technical skills, the advanced training received, the research management experience and the international and inter-sectoral mobility of this fellowship will significantly diversify my competences. This will enhance my capacity to pursue an independent academic career, i.e. to build my own lab after the fellowship and to apply for international grants both in soft robotics and wearable technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik weiche Robotik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34469 Maslak, Istanbul
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.