Projektbeschreibung
Ein genauerer Blick auf die fahrenden Literaten und Musiker der hellenistischen Zeit
Das EU-finanzierte Projekt PTANOIS POSIN (MSCA-IF-GF, La Sapienza, Rom - CHS Harvard), untersucht die „Poeti vaganti“-Bewegung der hellenistischen Periode. Die fahrenden Literaten und Musiker reisten durch das hellenistische Griechenland und traten auf den berühmten Bühnen der hellenistischen Zentren auf, stets auf der Suche nach Ruhm, Anerkennung und Geld. Die Epigraphik zeugt von diesem kulturellen und volksnahen Phänomen, das parallel zur Hofliteratur in Erscheinung trat. Durch das Sammeln der umfangreichen Daten, die durch die Epigraphik zur Verfügung stehen und die auch von einem digitalen Produkt profitieren, will dieses Projekt Licht auf das Phänomen der „Poeti vaganti“ werfen. Ziel sind vielfältige Einblicke in die Geschichte, die darstellenden Künste und die Gesellschaft des Hellenismus sowie eine Neubewertung des laufenden Diskurses über die kulturelle Produktion.
Ziel
Various reasons can inspire a travel. Travelling for art implies embracing new challenges, being prone to staying in the limelight and to taking risks, chasing glory, rewards, and money. Throughout the Hellenistic period and beyond, itinerant professionals of literacy and music travelled around Greece for all the above. The endeavours, paths, stories of the “poeti vaganti” -so called after the preliminary study by Guarducci (MAL 1927-1929)- are mainly documented by epigraphy, allowing us to envision a cultural and popular phenomenon that run parallel to court literature. Unknown artists and accomplished intellectuals showed off on all the renowned stages of the Hellenistic centres, delivering their performances at festivals, sacred celebrations, and occasions that gathered audience from the territory and abroad. Although the compositions of itinerant artists are sporadically preserved being mainly intended for oral use, epigraphy provides us a large spectrum of valuable elements leading through the reconstruction of the Hellenistic performative life. The study of inscriptions shows three main osmotic levels allowing us to interpret correctly the data and reach out the essence of the “movement” of itinerant professionals of the arts. The central point of this scenario is Travel, as the title of this project indicates: the expression from a Tanagra epigram (IG VII 530) “ptanois posin”, i.e. with winged feet, enshrines the essence of itinerant arts. Travel leads to disclose Performance, studied by typology and nature, and Travellers, traced in their stories and careers. This project, which obtained the Seal of Excellence in MSCA-IF-GF-2016 and also benefits from a digital version (to be developed with the CHS Harvard University partnership), investigates the “poeti vaganti” phenomenon that captures multiple glimpses of history, performative arts, and society of the Hellenism, while providing a reassessment of the ongoing discourse on cultural production of this period.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte des klassischen Altertums
- Geisteswissenschaften Kunst
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.