Projektbeschreibung
Bessere Koordination künstlicher Gliedmaßen
Zusätzliche künstliche Gliedmaßen, wie Roboterarme, die von der Person selbst gesteuert werden können, könnten Tätigkeiten ermöglichen, die mit den natürlichen Gliedmaßen nicht machbar wären. Die Entwicklung und Erforschung solcher Geräte im Hinblick auf einen eigenständigen Einsatz oder eine Nutzung in Kombination mit natürlichen Gliedmaßen bieten ganz neue, einzigartige Möglichkeiten für eine Automatisierung und die Unterstützung von Personen, die nach einem Schlaganfall mit Beeinträchtigungen kämpfen. Aktuell arbeiten die künstlichen Gliedmaßen durch unausgereifte Nutzerschnittstellen, mangelnde Steuerungsoptionen und unvollständiges sensorisches Feedback noch nicht ideal. Doch das EU-finanzierte Projekt TRIMANUAL plant jetzt, diese Technologie weiterzuentwickeln und mit einer Echtzeit-Schnittstelle mit simultanem sensorischen Feedback eine problemlose Steuerung zu ermöglichen.
Ziel
                                Artificial supernumerary limbs (SL) that assist their user with minimal cognitive effort and can be seamlessly controlled both independently and also in combination with their natural limbs, are a popular vision of science fiction. The realisation of this vision could revolutionise industry and surgery, by allowing individuals to achieve actions that are otherwise impossible with only their own natural limbs. Furthermore, SLs could have profound impact on the lives of the disabled, by replacing or restoring the functionality of an impaired limb. While the study and evaluation of robotic limbs is well established, their usage as artificial SLs has been limited by restrictive control user interfaces, the lack of a control framework for coordinated trimanual operation, and incomplete sensory feedback. For SLs to become a functional technology for everyday life they need to provide continuous real-time interfaces with simultaneous feedback and control of the different degrees of freedom so that the user can both uniquely, without confusion, identify the mechanism's position/force and control the SL such that it can act independent of and in combined behaviours with the user's other limbs. 
To tackle this ambitious goal, I have contacted pioneers with key technology in the emerging field of SL research. In collaboration with them, I will in TRIMANUAL: 
(i) Push the borders of SL technology by integrating high density EMG and vibrotactile sensory feedback into existing robotic devices to allow for intuitive and effortless SL control in real-time;
(ii) Understand the cognitive underpinnings of SL usage by studying how they can be controlled and embodied for both independent operation and coordinated behaviours with the natural limbs;
(iii) Apply and demonstrate SLs using the highly relevant medical application of supporting daily activities in stroke patients.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft literarische Genres Aufsatz Science-Fiction
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        