Projektbeschreibung
Entschlüsselung des Zusammenhangs zwischen Pflanzen und pflanzlichen Wachstumsregulatoren
Die Interaktion von Mikroben an der Wurzel-Boden-Grenzfläche wirkt sich entscheidend auf die Nährstoffaufnahme von Pflanzen aus. Die Arten, die mit Pflanzen eine vorteilhafte Symbiose eingehen, weisen im Hinblick auf die Regulation der symbiotischen Beziehung grundsätzlich viele Gemeinsamkeiten auf. Das Pflanzenhormon Gibberellinsäure (GA) ist als Regulator wesentlich am Pflanzenwachstum beteiligt. Die bisher vorliegenden Daten über seine Rolle als wichtiger positiver und negativer Regulator der Knöllchenorganogenese sind jedoch widersprüchlich. Um dieses Problem anzugehen, wird das EU-finanzierte Projekt GAiNS den Mechanismus der GA-Regulation bei der Symbiose in Leguminosen- und Gerstenmodellen bestimmen und dazu vor allem mithilfe eines fortschrittlichen GA-Biosensors die GA-Schwankungen charakterisieren und modellieren. Die Arbeit des Projekts wird nähere Erkenntnisse zur Dynamik der GA-Signalgebung in symbiotischen Beziehungen ermöglichen.
Ziel
The association of microbes at the root-soil interface is an ancient adaptation integral for nutrient acquisition. Most land plants, including trees and crops, associate with mutualistic fungi called mycorrhizae. Legumes have adapted specialized root structures termed nodules for association with nitrogen-fixing bacteria (rhizobia). While there are differences among the species that beneficially associate with plants, there is a large overlap in the key players regulating both symbioses. One important regulator is gibberellin or gibberellic acid (GA), a plant hormone that has diverse and important functions in plant growth and development. While GA inhibits infection events, there is conflicting evidence for the role of GA as an important positive and negative regulator of nodule organogenesis. Here, I propose to determine the mechanism of GA regulation in symbiosis in the model plants Medicago truncatula and barley (Hordeum vulgare). My approach combines the use of a state-of-the-art GA biosensor to characterize and model GA fluctuations in symbiosis in combination with transcriptomic and genetic approaches to characterize GA-signaling response in M. truncatula and H. vulgare. Upon completion of this project, we will gain an understanding of the dynamics of GA signaling in symbiosis and define downstream GA targets that are of special interest for engineering enhanced symbiosis in cereal species.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Hülsenfrüchte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.