Projektbeschreibung
Digitale Demokratie zur Stärkung des Vertrauens in die Regierung
Vertrauen in die Regierung ist die erfolgreiche Bilanz staatlichen Handels und die Triebkraft einer erfolgreichen Regierungsarbeit. Sind Menschen mit der Regierung unzufrieden, wird das Vertrauen erschüttert und die Zufriedenheit mit der Arbeitsweise des Gesetzgebers nimmt rapide ab. Das EU-finanzierte Projekt CrowdLawLab wird untersuchen, wie Technologie die Legitimität und Qualität der Gesetzgebung und Entscheidungsfindung im Staatswesen verbessern könnte. Dazu werden zwei örtliche Legislativen (Barcelona und Madrid) in CrowdLaw-Reallabors verwandelt, um die Theorie der digitalen Demokratie in der Praxis zu testen. Die Ergebnisse werden gesetzgebende Gewalten, vor allem Stadträte, bei der Entwicklung von partizipativen Gesetzgebungsverfahren unterstützen.
Ziel
With rates of trust in government at all-time lows, the legitimacy of traditional representative models of lawmaking, typically dominated by political party agendas and conducted by professional staff and politicians working behind closed doors, is called into question. But technology offers the promise of opening how parliaments and local legislatures work, creating new challenges and dangers for individual rights and democracy, but also generating unprecedented opportunities for improving the legitimacy and, more generally, the quality of law and decision-making in our political systems. CrowdLaw refers to the use of technology to engage the public in all stages of the lawmaking process, from problem identification to solution identification, proposal drafting, ratification, implementation and assessment. This research project deals with CrowdLaw in order to understand (theoretically and empirically) its impact on legislative institutions, the public and political culture. By exploiting technology to engage a broader and more diverse constituency in the lawmaking process, CrowdLaw has the potential to enhance the quality of lawmaking practices and to transform fundamentally the source of authority undergirding the legislative process. In this sense, three broad hypotheses will guide my work to measure the impact of digital democracy on individual participation, information quality and legislative outcomes. To do so, I am planning to: 1) Develop a taxonomy to organize and analyse CrowdLaw practices; 2) Conduct mixed-methods research to evaluate different CrowdLaw modalities and their legal frameworks and 3) Transform two local legislatures (Barcelona and Madrid) into CrowdLaw living labs to be able to conduct experiments that allow me to test how CrowdLaw initiatives impact the legitimacy and quality of lawmaking. The final goal of this research is to support legislatures, especially city councils, in designing more participatory lawmaking practices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftRegierungssystemDemokratie
- SozialwissenschaftenRechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
08002 Barcelona
Spanien