Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Near-Infrared Optoelectronic Devices with Atomically Controlled Graphene Nanostructures

Projektbeschreibung

Innovation der Herstellung von Graphen-Nanostrukturen

Graphen-Nanostrukturen und ihre rasante elektrooptische Reaktionszeit haben Veränderungen der Ordnung und Einheit bei der Adsorption ermöglicht, indem Plasmonen durch Stromsteuerung an und aus geschaltet werden. Man könnte sie vielleicht für die ultraschnelle Lichtmodulation verwenden. Aufgrund der Sichtbarkeit im mittleren Infrarotbereich und bei längeren Wellenlängen ist ihr Einsatz in optoelektronischen Geräten jedoch eingeschränkt. Die Dotierung von Graphen auf Dimensionen unter 5 nm ist beispielsweise nicht möglich. Das EU-finanzierte Projekt atoGRAPH wird einen von der Basis ausgehenden chemischen Weg verwenden, um Graphen-Nanobänder zu erstellen, die genau 1 nm breit sind. Diese erfüllen die Anforderung einer Größe von unter 5 nm und ermöglichen die spätere Erstellung von nanoporösen Graphenstrukturen.

Ziel

The extraordinary and ultrafast electro-optical response of graphene nanostructures has enabled order-unity changes in absorption due to the switching on and off of plasmons via electrical gating, thus suggesting application to ultrafast light modulation. Unfortunately, graphene plasmons have so far been observed at mid-infrared and longer wavelengths, therefore limiting their use as optoelectronic devices in the visible and near-infrared (vis-NIR) spectral range. Reaching this energy regime requires an efficient doping of graphene by confining the lateral dimension below 5 nm, which is beyond the state-of-art top-down lithography resolution. Alternatively, this project will use a bottom-up chemical route recently developed by the host organization to synthesize atomically precise, 1nm wide, graphene nanoribbons (GNRs) that can couple laterally to give rise to either nanoporous graphene structures or laterally interconnected GNRs arrays, for efficient gate-doping. The project aims to explore the feasibility of fabricating optoelectronic devices based on the plasmonic properties of atomically precise graphene nanostructures. The nature of the project is highly multidisciplinary, involving a combination of well-developed chemistry, physics, electronics and photonics that will focus at three different levels: chemical synthesis of atomic-size GNRs and characterization, nanostructure transfer and device fabrication, and electro-optical characterization. This proposal promotes both the transfer of knowledge to the host institution and the training of the candidate in new advanced techniques. The proof-of-concept of such device will pave the way for ultra-high speed photodetectors that are capable of handling record data transmission at vis-NIR range, thus providing key solutions for next generation data communications. This project lines up perfectly with the EU strategy, “Graphene Flagship”, in fostering the emergence of foundational breakthroughs in graphene science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE NANOCIENCIA I NANOTECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
CAMPUS DE LA UAB - EDIFICI ICN2
08193 BELLATERRA (BARCELONA)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0