Projektbeschreibung
Wie funktioniert die Reparatur von Läsionen in der DNA?
Eine spezielle Art der DNA-Vernetzung ist die genomische Läsion, die aus kovalenten Bindungen zwischen zwei gegensätzlichen DNA-Strängen entsteht. Diese Vernetzung ist höchst toxisch, da sie die Replikation und Transkription von DNA hemmt und zu Erkrankungen wie der Fanconi-Anämie führen kann, wenn sie nicht repariert wird. Mit Finanzierung durch die EU will das Projekt ICL CHROM den Prozess der Vernetzungsreparatur entschlüsseln und die wichtigsten daran beteiligten Proteine herausarbeiten, einschließlich Proteinen, die das Nukleosom umbauen, und Histonchaperonen. Mithilfe neuer Techniken wird das Forschungsteam die Regulationsmechanismen der Vernetzungsreparatur aufschlüsseln und herausfinden, wie Zellen ihr Chromatin so umbauen, dass sie auf DNA-Vernetzung reagieren können.
Ziel
DNA interstrand crosslinks can arise as a by-product of cellular metabolism and, if left unrepaired, they impede DNA replication and threaten genome integrity. Faulty repair of DNA interstrand crosslinks has been linked to Fanconi anemia (FA), a disease characterized by genomic instability and cancer predisposition. The mechanisms underlying DNA interstrand crosslink repair are not fully understood, and it is likely that key regulators of this pathway have yet to be identified. Further, as the proteins involved in DNA interstrand crosslink repair have mostly been profiled using cell-free systems, the impact of chromatin states on DNA interstrand crosslink repair is poorly understood. The main aims of this project are i) to profile the entire repertoire of proteins recruited to DNA interstrand crosslinks in human cells, and ii) to uncover and characterize chromatin proteins involved in DNA interstrand crosslink repair. First, I will develop a pull-down technique to biochemically isolate chromatin surrounding DNA interstrand crosslinks and I will employ it to quantitatively characterise the full spectrum of proteins recruited to these lesions in human cells. This approach has the potential to uncover new regulators of DNA interstrand crosslink repair, including numerous proteins with a function in chromatin biology. I will, then, complement and expand this biochemistry-based strategy using a live cell imaging approach, with the aim of uncovering nucleosome remodellers and histone chaperones recruited to DNA interstrand crosslinks. Finally, the function of new regulators will be dissected using a combination of state-of-the-art microscopy and gene targeting techniques. Together, this work will provide a comprehensive picture of the proteins involved in DNA interstrand crosslinks repair and will uncover mechanisms of chromatin remodelling associated to the repair of these lesions in human cells.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Hämatologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.