Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular mechanisms of photoprotection in plants.

Projektbeschreibung

Die Mechanismen der Photoprotektion für eine bessere landwirtschaftliche Erzeugung verstehen

Der Begriff Photoprotektion bezieht sich auf verschiedene Prozesse, die während der Photosynthese ablaufen. Sie dienen der Minimierung der Lichtabsorption, der Entgiftung reaktiver Sauerstoffspezies, die durch überschüssiges Licht entstehen, und der Abführung überschüssigen absorbierten Lichts. Das EU-finanzierte Projekt EVERPHOT soll Aufschluss über die molekularen Mechanismen der Photoprotektion, die vor Lichtstress schützt, und dabei insbesondere über die Mechanismen geben, die auf langanhaltenden Lichtstress reagieren. Anhand einer Kombination aus verschiedenen Methoden der Genetik, Biochemie, Biophysik und physiologischen Ansätzen wird das Projekt neue Ziele für eine Manipulation finden, die für einen höheren Energie- und Nutzpflanzenertrag entscheidend ist.

Ziel

Photosynthesis is a biological process of primary importance, as it provides the energy that drives food, feedstock and biofuel production and mitigates climate change. Light in excess of photosynthetic capacity can be damaging, thus ways to protect against damage have evolved, including ways to minimize light absorption, detoxify reactive oxygen species generated by excess light, and dissipate excess absorbed light. Together, these processes are known as photoprotection. Despite the physiological importance of photoprotection, the molecular mechanisms that protect against light stress remain largely unknown, especially those that protect from prolonged light stress. The objective of the proposed research project is to solve molecular mechanisms of photoprotection in plants. My specific aims are to 1) investigate the function of known involved factors in sustained energy dissipation in the model plant Arabidopsis, 2) identify novel molecular players and 3) use an organism that is genetically adapted to cope with high light stress, the evergreen Norway spruce. The research will be carried out in my laboratory where genetics, biochemistry, biophysics and physiological approaches will be combined to address this problem. The research in my group will provide insights into fundamental mechanisms of light energy capture, utilization and dissipation and will lead to the identification of new targets for manipulation, key to increasing yields of energy and food crops.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UMEA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 852,16
Adresse
UNIVERSITETOMRADET
901 87 UMEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 852,16
Mein Booklet 0 0