Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decoding alpha motor neurons diversity and selective vulnerability to disease

Projektbeschreibung

Warum sind manche Motoneuronen krankheitsanfälliger als andere?

Alpha-Motoneuronen, die unteren Motoneuronen, sind die größten Neuronen des Rückenmarks. Sie innervieren die Muskulatur und lassen sie kontrahieren. Eine Schädigung der Alpha-Motoneuronen verursacht Bewegungseinschränkungen oder Lähmungen und ist mit einer Vielzahl von neuromuskulären Störungen, Krankheiten und Traumata verbunden. Abhängig von der Art der sie innervierenden Muskelfaser gibt es drei Haupttypen von Alpha-Motoneuronen: langsam zuckende, ermüdungsresistente (slow-twitch fatigue-resistant, SFR), schnell zuckende, ermüdungsresistente (fast-twitch fatigue-resistant, FFR) und schnell zuckende, ermüdbare Motoneuronen (fast-twitch fatigable, FF). FF-Alpha-Motoneuronen sind besonders anfällig für viele Erkrankungszustände. MOVEMeNt untersucht die Unterschiede zwischen den drei Typen in Hinsicht auf die genetischen Marker, um die Anfälligkeit und Resistenz gegenüber Krankheiten zu erforschen. Nebenbei wird das Projekt erstmals das vollständige Transkriptom für alle drei Arten von Alpha-Motoneuronen bereitstellen.

Ziel

Alpha motor neurons (aMN) are a clinically relevant neuronal population that selectively degenerates in neuromuscular diseases, including amyotrophic lateral sclerosis (ALS) and spinal bulbar muscular atrophy (SBMA). Distinct classes of aMNs (SFR, FFR and FF) degenerate at different rate in these diseases, with the fast fatigable (FF) MNs degenerating first. The molecular mechanisms underlying this selective vulnerability are only partially known. Understanding the molecular logics that shape the identity and function of aMN subtypes in vivo is directly relevant to the development of novel therapeutic strategies. Here I propose to harmonically integrate my solid background in dissecting the molecular fingerprints of distinct neuronal subtypes in adult mice by undertaking new technologies I pioneered at Harvard University, with new skills and knowledge I will build at the Host Institution, which will be critical for the successful achievement of my goal. The overreaching goal of MOVEMeNt is to identify the molecular substrate of disease vulnerability in aMNs. I will (Aim 1) isolate and FACS-purify aMN-nuclei from adult mouse spinal cords, based on the specific expression of aMN markers. Single cell transcriptomic analysis will reveal class-specific molecular fingerprints, including factors playing key roles in suptype-specific development, function, and disease vulnerability. I will also (Aim2) analyze the transcriptional changes of differentially vulnerable aMN classes upon retrograde labeling and functional denervation by neurotoxin intoxication. This work will return candidate genes directly controlling terminal sprouting and remodeling, critical steps that disease-resistant aMN subtypes normally undertake for neuronal loss compensation upon insult. More broadly, I aim to contribute in filling an important knowledge gap by generating the first transcriptomic roadmap of aMN subtypes, and pinpointing at new candidates for therapy development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0