Projektbeschreibung
Zu untersuchende Probleme vom Typ Turán
Eine zentrale Frage in der Graphentheorie lautet, wie viele Kanten ein Graph haben kann, ohne einen Untergraphen enthalten zu müssen. Mantels Theorem von 1908 gibt die maximale Anzahl von Kanten an, die ein Graph bei einer gegebenen Anzahl von Eckpunkten haben kann, wenn er kein Dreieck enthält. Extremale Probleme dieser Art sind als Turán-Probleme bekannt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TurantypeProblems wird mehrere Turán-Probleme in Bezug auf Graphen und Hypergraphen sowie verwandte extremale Probleme auf Regenbogenstrukturen untersuchen.
Ziel
In this project, we propose to study several Turan-type extremal problems for graphs and hypergraphs as well as related extremal problems on rainbow structures. In Turan-type extremal problems, roughly speaking, we want to determine how dense a configuration (graph, hypergraph, set system, etc.) can be when certain sub-configurations are forbidden. One of the earliest results in the area is Mantel's Theorem from 1908, which says that the largest triangle-free graph on given number of vertices is the balanced complete bipartite graph. This was generalized by Turan in 1941 to complete graphs on any number of vertices. The Turan-number of a graph G is the largest number of edges that a graph on given number of vertices can have without containing G.
The experienced researcher in recent years has made several contributions to these problems. On Turan-type problems for bipartite graphs, in joint work with Jiang and Ma, the she made a first non-trivial progress in a while to a conjecture of Erdos and Simonovits regarding the so-called Turan exponents of single bipartite graphs. On hypergraph Turan-type problems, in joint work with Sergey Norin, she has developed a highly effective variant of the classical stability method that allowed them to solve several open conjectures in the field. The TC-supervisor, Dhruv Mubayi, is a world leading expert on Turan-type extremal problems. Working on problems posed in this proposal will allow the experienced researcher to further develop these promising tools with a leading expert.
The second set of problems concern rainbow structures in edge-coloured graphs and hypergraphs. The experienced researcher, in joint works with Peter Keevash, and also with others had made several contributions to this area in the last two years. Here there is also a common theme of a series of work done by the MC-supervisor Julia Boettcher, who is a leading expert on the study of spanning structures in graphs and hypergraphs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.